radioBerlin 88,8 vom rbb und die BVG machen es
möglich
Am Montag (23. Februar) startet die Platzvergabe für den Sonderzug
nach Pankow im Programm von radioBerlin 88,8.
„Der Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 ist einer der
berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er
damit damals gegen sein Auftrittsverbot in der DDR. Jetzt, 32 Jahre
später, wird der Sonderzug Realität. Am 25. März 2015 fährt Udo
Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug auf
der U-Bahnlinie 2 ohne Zwischenstopp zum Endbahnhof nach Pankow. Im
Zug gibt Udo Lindenberg, begleitet von Gitarre, Klavier und Saxophon,
ein improvisiertes Live-Konzert. Mit dabei ist auch Josephin Busch,
die das „Mädchen aus Ost-Berlin“ im Lindenberg-Musical „Hinterm
Horizont“ spielt.
Insgesamt können nur 70 Gäste an diesem einmaligen Event
teilnehmen. Karten für dieses wahrscheinlich außergewöhnlichste
Konzert, das Udo Lindenberg jemals gegeben hat, gibt es nicht zu
kaufen, sondern nur bei radioBerlin 88,8 zu gewinnen. Ab Montag, 23.
Februar 2015, können sich die Hörerinnen und Hörer von radioBerlin
88,8 die äußerst exklusiven Plätze im Sonderzug nach Pankow sichern.
„Wir sind unheimlich stolz, dass sich Udo Lindenberg auf unsere
Idee eingelassen hat“, sagt radioBerlin-Programmchef Konrad Kuhnt.
„Großer Dank geht auch an die BVG“, so Kuhnt weiter, „jetzt, nach 32
Jahren, kann der Sonderzug endlich Realität werden“.
Im Anschluss an die Fahrt im Sonderzug findet dann ein radioBerlin
Clubkonzert im Ballhaus Pankow statt. Hier tritt der Künstler mit
seiner gesamten Band auf. Auch für dieses Event gibt es keine Karten
zu kaufen, sondern nur bei radioBerlin 88,8 und über die BVG zu
gewinnen.
radioBerlin 88,8 berichtet am 25. März ausführlich von der Fahrt
des Sonderzuges und überträgt das Konzert aus dem Ballhaus Pankow
live. Auch das rbb Fernsehen sendet live von den Geschehnissen rund
um den Zug in zibb und in der Abendschau. Ein Bericht vom Konzert im
Ballhaus Pankow ist für rbb aktuell um 21.45 Uhr vorgesehen.
Am Sonnabend, 28. März 2015, strahlt das rbb Fernsehen um 18.32
Uhr im Rahmen der Reihe „Die rbb Reporter“ einen zusammenfassenden
Bericht mit exklusiven Bildern aus dem Sonderzug aus.
Pressekontakt:
rbb/Presse und Information
Volker Schreck
Tel 030 / 97 99 3 – 12 107
volker.schreck@rbb-online.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen