B.Z.-Kulturpreis für Nena und das Lindenberg-Musical –Hinterm Horizont–

Bronze-Bären für die Kunst der Hauptstadt: Zum 24.
Mal ehrt die B.Z., Berlins größte Zeitung, herausragende
Persönlichkeiten, die mit ihrem Schaffen zur kulturellen und
künstlerischen Vielfalt in Berlin beitragen. Die Verleihung findet am
Mittwochabend, 21. Januar 2015, in der Komischen Oper Berlin statt.

Einen der bronzenen B.Z.-Bären erhält in diesem Jahr die Musikerin
Nena: „Mit 25 Millionen verkauften Alben ist sie unser größter
deutscher Pop-Star,“ urteilt die B.Z.-Redaktion, „ihre 99 Luftballons
starteten in Berlin, flogen um die ganze Welt und landeten in Europa,
Kanada, Australien und Amerika auf Platz 1″. Auch ausgezeichnet
werden Udo Lindenberg und das Musical-Ensemble –Hinterm Horizont–.
„Udo Lindenbergs Lieder von Mauer und Teilung sind nationales
Kulturgut“, heißt es in der Begründung der B.Z.-Redaktion. „Dieses
Muscial schildert unsere jüngste Vergangenheit in einem Theater, das
dort steht, wo Berlin früher getrennt war. Wir würdigen die
Darsteller für den besten Geschichtsunterricht Berlins.“

Alle Gewinner des 24. B.Z.-Kulturpreises auf einen Blick:

– Barrie Kosky, Regisseur und Intendant der Komischen Oper
– Marc und Christopher Bauder, Installations-Künstler
– Musical-Ensemble –Hinterm Horizont– mit Udo Lindenberg
– Nena, Sängerin
– Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters
– Ursela Monn, Schauspielerin

Am Abend der Verleihung wird außerdem der Publikumspreis für den
besten Berliner Nachwuchs-Modedesigner vergeben. Noch bis zum Abend
des 21. Januars kann hier unter drei Nominierten abgestimmt werden: b
z-berlin.de/kultur/voting-wer-ist-der-beste-nachwuchs-designer-berlin
s.

Zu der Galaveranstaltung des B.Z.-Kulturpreises werden rund 700
Gäste erwartet. Durch den Abend führt Schauspielerin und Sängerin
Meret Becker.

Über den B.Z.-Kulturpreis

Seit 1992 vergibt Berlins größte Zeitung jährlich den
B.Z.-Kulturpreis. Unter den Preisträgern der vergangenen Jahre sind
unter anderem, Marina Abramovic, Georg Baselitz, Senta Berger, The
BossHoss, Christo und Jeanne-Claude, Paul van Dyk, Sir Norman Foster,
Nina Hagen, Udo Jürgens, Anselm Kiefer, Karl Lagerfeld, Daniel
Libeskind, Udo Lindenberg, Jonathan Meese, Anna Maria Mühe, Max
Raabe, Marcel Reich-Ranicki, Matthias Schweighöfer und Nora
Tschirner.

Verantwortlich für die Regie der Preisverleihung am 21. Januar
2015 sind Oliver Hoppmann und die Komische Oper Berlin. Die
Gesamtleitung des B.Z.-Kulturpreises tragen B.Z.-Kulturchef
Hans-Werner Marquardt und Klaus Mette-Endter als ausführender
Produzent, das Orchester wird von Johannes Roloff dirigiert.

Pressekontakt:
Sandra Petersen
Tel: +49 30 2591 77613
sandra.petersen@axelspringer.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen