maxdome Special „Hug-a-Shark-Day“

Unterföhring, 2. Dezember 2014. Hailights mit
Biss:. Von Dokumentationen über den gefährdeten Lebensraum der
gejagten Jäger bis zur Hai-Invasion in Los Angeles im Kult-Trashfilm
„Sharknado“: Deutschlands größte Online-Videothek steht ab sofort
unter http://www.maxdome.de/hai-filme-online-schauen ganz im Zeichen
des „Hug-a-Shark-Day“.

Haie haben keinen besonders guten Ruf. Zu Unrecht, sagt die
Umweltschutz-Organisation Shark Savers und klärt auf: Haie gehören zu
den bedrohten Tierarten und ihr Lebensraum will geschützt werden. Aus
diesem Grund hat sie den „Hug-a-Shark-Day“, den
„Umarme-einen-Hai-Tag“, ins Leben gerufen. Das Motto sollte nicht zu
wörtlich genommen werden, obwohl die Wahrscheinlichkeit, von einem
Hai angegriffen zu werden, sehr gering ist: In neun von zehn Fällen
wird er vorbeischwimmen. Aber man weiß ja nie.

Die 4 besten Tipps für eine Hai-Begegnung

1. Beobachten Sie den Hai.

Nur wenn Sie wissen, wo er sich befindet, können Sie sich wehren,
wenn er angreift. Haie sind meist nur neugierig und selten aggressiv.

2. Immer ruhig bleiben.

Keine hektischen Bewegungen, kein Wasser spritzen, am besten nur
die Arme bewegen. Haie sind gute Schwimmer – wenn Sie fliehen, werden
sie Sie einholen.

3. Defensiv verhalten.

Haben Sie ein Riff oder eine Felszunge im Rücken, kann der Hai nur
von vorne angreifen. Lassen Sie im flachen Wasser die Füße am Boden.

4. Nicht tot stellen.

Ist ein Hai aggressiv hilft nur Gegenwehr: Seine Kiemen sind sehr
schmerzempfindlich – genauso wie die Augen. Statt einer Waffe
verstärkt auch ein Stein oder eine Unterwasserkamera Ihre Schläge.

Die maxdome Redaktion hat anlässlich des „Umarme-einen-Hai-Tag“
die besten Filme zur Hai-Angsttherapie online gestellt. Beide Teile
des B-Movie-Phänomens „Sharknado“ gibt es ungekürzt in voller Länge:
Die als klassischen Katastrophenfilme inszenierten Hai-Invasionen in
Los Angeles und New York polarisieren stark, wurden aber durch einen
beeindruckenden Online-Hype zu Kultfilmen. Für Angst und Schrecken
sorgen bei maxdome auch die weiteren Trashperlen „Jurassic Shark“
(Teil 1-3), „Shark Attack“ (Teil 1+2), „Sharktopus“, „Supershark“ und
„Mega Shark vs. Crocosaurus“.

Eine etwas sachlichere Auseinandersetzung mit dem Thema bieten die
anspruchsvollen Dokumentationen über Haie – darunter der Film
„Sharkwater“, der die außergewöhnlichen und vollkommen friedlichen
Tiere in ihrem zunehmend eingeschränkten, bedrohten Lebensraum zeigt.
maxdome Abonnenten sehen das Hai-Special im Rahmen des Monatspakets
ohne Aufpreis.

5 Dinge über Haie, die Sie vielleicht noch nicht wussten

1. Haie sind Fische und keine Säugetiere. Der bis zu 13 Meter
lange Walhai ist der längste Fisch der Welt. Zum Vergleich: Ein Orca
(Schwertwal) ist nicht einmal 10 Meter lang.

2. Tigerhaie sind die Kannibalen unter den Haien – sie fressen
gerne Artgenossen. Dabei gilt die Regel: Der Kleinere muss dem
Größeren weichen.

3. Der Riesenhai hat nur ein großes Maul. Trotz seiner Größe von
bis zu 12 Metern ist er völlig ungefährlich und frisst winzige
Meeresorganismen.

4. Der bekannteste Hai ist der graue Riffhai. Internationale
Umweltorganisationen fordern ein absolutes Handelsverbot – jedes Jahr
werden weltweit 100 Millionen Tiere gefangen.

5. Seltene Tiefsee-Haie. Die Kragenhaie leben bis zu 600 Meter
unter der Wasseroberfläche – er jagt in Tiefen bis zu 1.200 Meter und
damit doppelt so tief wie ein normales U-Boot tauchen kann.

Zum Hai-Special geht es hier:
http://www.maxdome.de/hai-filme-online-schauen

Über maxdome:

Deutschlands größte Online-Videothek maxdome ist ein Unternehmen
der ProSiebenSat.1 Group und bietet eine Vielzahl an Spielfilmen,
Serien, Comedy, Dokumentationen und spezielle Kinderinhalte –
insgesamt über 60.000 Titel bestes Entertainment. maxdome ist
mittlerweile auf fast allen neuen hybriden TV-Geräten integriert.
Nutzer haben damit die Möglichkeit, die Inhalte direkt im Wohnzimmer
auf dem Fernseher abzurufen. Das Angebot ist auch weiterhin über PC
und Laptop oder mobil nutzbar. Der Abruf der Videos ist bei maxdome
sowohl einzeln im Store oder auch im Abonnement im maxdome
Monatspaket möglich. Dabei kann das Angebot wie bei einer DVD
beliebig oft genutzt werden.

Pressekontakt maxdome:

Jasmin Mittenzwei

Tel.: +49 [89] 95 07-88 90 Fax: +49 [89] 95 07-88 26
jasmin.mittenzwei@prosiebensat1.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen