„Kampf gegen Jugendgewalt – Noch immer zu viel
Geduld mit den Tätern?“ lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
19. November 2014, um 21.45 Uhr im Ersten.
Im Anschluss an den Fernsehfilm „Das Ende der Geduld“ über die
2010 verstorbene Jugendrichterin Kirsten Heisig diskutiert Anne Will
mit ihren Gästen über den Kampf gegen Jugendgewalt. Seit 2010 wird
das von Kirsten Heisig initiierte „Neuköllner Modell“ in Berlin
angewendet. Junge Straftäter sollen konsequent und schneller vor
Gericht gestellt werden, um so ihren Rückfall in die Kriminalität zu
verhindern. Wird das Jugendstrafrecht in diesem Sinne heute
konsequent angewendet? Oder haben Jugendrichter noch immer zu viel
Geduld mit den Tätern? Und warum haben vor allem viele
arabischstämmige Jugendliche den Respekt vor unserem Rechtsstaat
verloren?
Hierzu werden am 19. November bei Anne Will zu Gast sein:
Corinna Sassenroth (Jugendrichterin in Berlin)
Michael von Hagen (Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft
Berlin)
Christian Stahl (begleitete als Journalist und Filmemacher jahrelang
einen Intensivtäter)
Güner Balci (Journalistin und Autorin des Buches „Arabboy“)
ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste, Dr. Bernhard Möllmann,
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: Bernhard.Moellmann@DasErste.de
Presseanfragen an Anne Will:
Nina Tesenfitz, TESENFITZ & WILDHAGE Kommunikation
Tel.: 0170/5763663, E-Mail: nt@tesenfitz-wildhage.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer donnerstags) unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen