30 Zukunftsmacher im Einsatz für faire Kleidung / 4. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag am 28. November in Düsseldorf

Das Thema „Faire Kleidung“ ist in aller Munde. In
ganz Deutschland und international diskutieren Experten, NGOs und
Branchenvertreter über Herstellungsbedingungen und Lieferketten. KiKA
verleiht nun denjenigen eine Stimme, die bei Nachhaltigkeitsthemen
viel zu oft nicht zu Wort kommen: 30 Kinder engagieren sich als
Zukunftsmacher beim KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag 2014. Am 28.
November setzen sie dabei in Düsseldorf auf prominente Unterstützung.
Gemeinsam mit Sänger Andreas Bourani entwickeln die Teilnehmer ihre
Forderungen für konkrete Veränderungen in der Kleidungsindustrie. Die
Veranstaltung ist eingebunden in den Deutschen Nachhaltigkeitstag,
dem führenden Wirtschaftskongress zum Thema nachhaltige Entwicklung.

„Kinder haben ein sehr gutes Gespür für Recht und Unrecht. Beim
KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag wollen sie den Erwachsenen klarmachen,
wie sie sich eine faire und nachhaltige Herstellung von Kleidung
vorstellen. Sie wollen mitreden und treten so für ihre Kinderrechte
ein, die in diesem Jahr Schwerpunktthema bei KiKA sind“, erklärt
Michael Stumpf, Programmgeschäftsführer des Kinderkanals von ARD und
ZDF.

Der KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag widmet sich in seinem vierten
Jahr einer zentralen Fragestellung – der Kleidungsindustrie mit ihren
Herstellungsverfahren, Lieferketten und Arbeitsbedingungen. Felix
Seibert-Daiker, Moderator des Wissensmagazins „ERDE AN ZUKUNFT“
(KiKA), führt die Teilnehmer durch das spannende Tagesprogramm. In
zwei Workshops beleuchten die Kinder das Thema „Faire Kleidung“ aus
Sicht der Konsumenten und aus der Perspektive der Industrie. Die
Zehn- bis 15-jährigen nehmen ihre Zukunft dabei selbst in die Hand:
Sie finden Antworten darauf, wie sie mehr Aufmerksamkeit für faire
Kleidung erreichen können. Den Herstellungsprozess erleben sie direkt
vor Ort: Mit dem Siebdruckverfahren stellen die Zukunftsmacher selbst
Kleidung her.

Andreas Bourani unterstützt die Erwachsenen von morgen dabei,
kreative Ideen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln. Für die
notwendige Fachkenntnis in beiden Workshops sorgen Experten: Von der
„Kampagne für Saubere Kleidung“ sind Rosa Grabe und Kerstin Dahmen
vor Ort, um ihr Hintergrundwissen einzubringen. Auch Maike Schliebs,
Expertin für Nachhaltigkeit bei der Organisation „TransFair
Deutschland“ ist schon gespannt darauf, wie die Kinder faire
Bekleidung in der öffentlichen Wahrnehmung stärken wollen. Einen
Einblick in die Praxis gibt Stefan Niethammer. Der Mitgründer des
fairen Modelabels „3FREUNDE“ klärt auf, welchen Herausforderungen ein
Kleidungshersteller gegenübersteht. Die TV-Moderatoren Linda Joe
Fuhrich („logo!“, ZDF) und Eric Mayer („pur+“, ZDF) leiten die
Workshops und sind auch selbst auf alle Fragen vorbereitet.

Die erarbeiteten Vorstellungen und Forderungen fassen die
engagierten Kinder in einer Deklaration zusammen und übergeben diese
gemeinsam mit Andreas Bourani vor über 800 Vertretern aus Wirtschaft,
Politik und Gesellschaft im Plenum des Deutschen Nachhaltigkeitstages
an einen Vertreter der Bundespolitik.

Programmgeschäftsführer Michael Stumpf, Moderator Felix
Seibert-Daiker und Andreas Bourani zeichnen zum Schluss des
Kinderkongresses den „Zukunftsmacher des Jahres“ aus. Unter
www.erde-an-zukunft.de werden ab Mitte November drei Kandidaten für
den Preis vorgestellt. Noch bis zum 24. November können alle
Interessierten für ihren Favoriten abstimmen.

Am Samstag, 29. November, berichtet „ERDE AN ZUKUNFT“ (KiKA) um
20:00 Uhr über die Zukunftsvisionen der Teilnehmer des KiKA
Kinder-Nachhaltigkeitstags.

Mehr über die Zukunftsmacher, über das Magazin „ERDE AN ZUKUNFT“
und zum Thema Nachhaltigkeit gibt es unter www.erde-an-zukunft.de.

Programm des KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstages 2014 (Stand:
5.11.2014)

09:30 Uhr Einlass

10:00 Uhr Eröffnung

Michael Stumpf (Programmgeschäftsführer Der Kinderkanal von ARD
und ZDF)
 Stefan Schulze-Hausmann (Vorsitzender des Vorstandes
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.) Andreas Bourani (Sänger
und prominenter Pate des 4. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstages)

10:30 Uhr Erste Workshop-Phase: Vermittlung des Basiswissens
Workshop 1: „Kleidung und Konsumenten – Wie können wir unsere
Mitmenschen für nachhaltige Kleidung begeistern?“
Referentin: Rosa Grabe (Expertin der Kampagne für Saubere Kleidung;
FEMNET e.V.)
Moderator: Eric Mayer („pur+“, ZDF)

Workshop 2: „Kleidung und Industrie – Was können wir für faire
Bedingungen in der Textilbranche tun?“
Referentin: Kerstin Dahmen (Expertin der Kampagne für Saubere
Kleidung; FEMNET e.V.)
Moderatorin: Linda Joe Fuhrich („logo!“, ZDF)

12:45 Uhr Zweite Workshop-Phase: Ideenentwicklung für Aktionen
und längerfristiges Engagement Workshop 1: „Kleidung und Konsumenten
– Wie können wir unsere Mitmenschen für nachhaltige Kleidung
begeistern?“ Referentin: Maike Schliebs (TransFair, Kampagne
„Fairtrade-Schools“) Moderator: Eric Mayer („pur+“, ZDF)

Workshop 2: „Kleidung und Industrie – Was können wir für faire
Bedingungen in der Textilbranche tun?“ Referent: Stefan
Niethammer (3FREUNDE) Moderatorin: Linda Joe Fuhrich („logo!“, ZDF)

14:15 Uhr Kinderplenum: Gemeinsame Vorstellung der Ergebnisse aus
beiden Workshops und Verfassen einer Deklaration

15:00 Uhr Vorstellung und Übergabe der Forderungen gemeinsam mit
Andreas Bourani an einen Vertreter der Bundespolitik beim Kongress
Deutscher Nachhaltigkeitstag

15:30 Uhr Verleihung der Auszeichnung „Zukunftsmacher des Jahres“
Mit Felix Seibert-Daiker und Andreas Bourani

Moderation: Felix Seibert-Daiker („ERDE AN ZUKUNFT“, KiKA)

Pressekontakt:
Kontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen