Zurzeit gibt es keinen Tag, an dem Russland und
Präsident Wladimir Putin nicht Thema in den Nachrichten sind. Jahre
nach dem Ende des Kalten Krieges sorgen sich die Deutschen wieder und
fragen sich, wie der Ukraine-Konflikt gelöst werden kann.
Jahrzehntelang prägte das Bild vom „bösen Russen“ die westliche Sicht
auf das Riesenreich im Osten. Auf die Deutschen wirken die russischen
Männer oft hart und aggressiv, die Frauen schön und stolz.
Militärisch straff organisiert hat die harte Hand des Kreml der Welt
immer wieder das Fürchten gelehrt. Und auch nach dem Zerfall der
UdSSR und dem Ende des Kalten Krieges trauen viele demokratische
Staaten dem mächtigen Nachbarn nicht über den Weg. Milliardenschwere
Oligarchen, Russenmafia, Prostitution, bittere Armut, Gewalt und
Wodka – bis heute halten sich die gängigen Vorurteile über Russland.
In der großen Samstags-Dokumentation „Party, Protz und Putin –
Rätselhaftes Russland“ am 22.11. um 20:15 Uhr bei VOX geht SPIEGEL TV
der Frage nach: Was ist heute Realität, was Klischee? Exklusive
Interviews mit Nadeschda Tolokonnikowa, Sängerin der Band „Pussy
Riot“, und Alexander von Bismarck, dem Urenkel Otto von Bismarcks,
beleuchten das Thema Russland von verschiedensten Seiten.
Die vierstündige Dokumentation versucht das Rätsel Russland zu
entschlüsseln: Wie hat sich das Leben für die Bewohner des großen
Reichs über die Jahrzehnte verändert? Welche Beziehung haben die
Russen zu Europa und insbesondere zu Deutschland? Wer ist Wladimir
Putin wirklich? Und wie steht die Bevölkerung zu ihrem Präsidenten
und seiner Regierung?
Wer sich mit dem russischen Staatsoberhaupt anlegt, hat es schwer.
Das weiß auch Nadeschda Tolokonnikowa. Als Sängerin der Band „Pussy
Riot“ wurde sie weltberühmt – und in Russland zur Staatsfeindin
erklärt. Zwei Jahre saß sie im Frauenknast von Krasnojarsk, wurde
dann aber im Vorfeld der olympischen Winterspielen von Präsident
Putin begnadigt: Ein PR-Akt, wie sie selbst sagt. In einem exklusiven
Interview erklärt die 24-Jährige ihre Sicht auf Russland und die
Person Putin und erzählt von ihrer Zeit im sibirischen
Strafgefangenenlager.
Was verbirgt sich hinter den Kulissen des schönen Scheins? „Party,
Protz und Putin – Rätselhaftes Russland“ wirft einen Blick hinter die
Kulissen der Metropolen Moskau und St. Petersburg: SPIEGEL TV besucht
Oligarchen Zuhause und trifft unter anderem erfolgreiche russische
Geschäftsfrauen, das begehrte Topmodel Katty Ukhanova, den populären
Filmemacher Igor Schadchan – der erzählt, wie er den Kreml-Chef
kennenlernte, bevor er mächtig wurde – und begleitet den deutschen
General Director Sjefke Jansen im edelsten Hotel St. Petersburgs, dem
„Grandhotel Europe“, im Rahmen der weißen Nächte in St. Petersburg.
VOX beleuchtet auch das spannende Verhältnis von Russland und
Deutschland, denn dieses war stets ein Besonderes: Katharina die
Große sowie viele Angehörige der Zaren-Dynastien waren Deutsche. Auch
der Großneffe des Reichskanzlers Otto von Bismarck, Alexander von
Bismarck, blieb der Tradition treu: Vor 14 Jahren heiratete er die
russische Bratschistin Irina: „Eine russische Frau fordert von dir
zwanzig Komplimente am Tag ein“, erzählt der Adelige im exklusiven
Interview auf Schloss Döbbelin. „Party, Protz und Propaganda – Das
unberechenbare Russland“ zeigt das Paar und seine Kindern auf dem
Anwesen, das seit 19 Generationen Sitz der Familie in der Altmark
ist. Die Dokumentation berichtet außerdem über das Leben der mehr als
200.000 Russen, die in Berlin leben, und über die
Lieblings-Urlaubsziele der russischen Schickeria: Wirte und
Boutiquenbesitzer in Europa setzen auf die reichen Gäste aus dem
Osten.
Die große Samstags-Dokumentation arbeitet die Historie und die
aktuellen politischen Ereignisse auf, erzählt aber vor allem
Geschichten von Menschen aus Russland: Oligarchen und Models,
Studenten und Punks, Prominenten und Experten. Der Schriftsteller
Wladimir Kaminer, die Musikerin Julia Neigel, Boxerin Ina Menzer, die
in Kasachstan geboren wurde, und die Korrespondentin der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung Kerstin Holm berichten, wie sie Russland erleben
und wie es sich gewandelt hat – von der Perestroika bis heute.
Die große Samstags-Dokumentation „Party, Protz und Putin –
Rätselhaftes Russland“ am 22.11. um 20:15 Uhr bei VOX.
Pressekontakt:
VOX Presse & Kommunikation ,Janine Pratke, Tel.: 0221. 456-81511
VOX Bildredaktion , Lotte Lilholt, Tel.: 0221. 456-81512
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen