„Die Rosenheim-Cops“ lösen ab 7. Oktober 2014, immer dienstags um
19.25 Uhr, neue Fälle im ZDF. Neben dem bekannten Team gibt es ein
Wiedersehen mit Florian Fitz als Kommissar Dirk Bergmann. Volks-Rock
–n– Roller Andreas Gabalier spielt in der 300. Folge seine erste
Fernsehrolle.
Die „Rosenheim-Cops“ um Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger),
Sven Hansen (Igor Jeftić), Tobias Hartl (Michael A. Grimm) und
Anton Stadler (Dieter Fischer) werden unterstützt von Sekretärin
Miriam Stockl (Marisa Burger), Marie Hofer (Karin Thaler),
Polizeipräsident Gert Achtziger (Alexander Duda), Controllerin
Patrizia Ortmann (Diana Staehly) und anderen. In Episodenrollen sind
bekannte Schauspieler wie Jürgen Tonkel, Claudine Wilde, Eva
Habermann, Sigi Zimmerschied und Volkert Kraeft zu sehen. Regie
führten Gunter Krää, Walter Bannert, Axel Hannemann, Jörg Schneider
und Holger Barthel.
In der Auftakt-Folge „Traumhochzeit mit Todesfall“ wird eine
Hochzeitsplanerin von ihrem Ehemann Alexander Reichenberger (Axel
Röhrle) tot aufgefunden. Geschäftsmann Hans-Jörg Fichtner (Gerd Udo
Feller), der eine Hochzeit von den Reichenbergers ausrichten lässt,
hatte in der Tatnacht eine heftige Auseinandersetzung mit dem Opfer.
Auch das Verhältnis von Reichenberger zu Maßschneiderin Felicitas
Koch (Sabrina White) gerät in den Fokus: Hat die Geliebte die Nerven
verloren und ihre Konkurrentin aus dem Weg geräumt?
In der zweiten Episode „Ritters letzte Fahrt“ (14. Oktober) kehrt
Kommissar Dirk Bergmann (Florian Fitz) zurück nach Rosenheim und wird
gemeinsam mit seinem Kollegen Anton Stadler zu einem Mordfall
gerufen. Neben den Ermittlungen versucht Bergmann wieder mit Marie
Hofer anzubändeln, die sich jedoch überraschend distanziert zeigt.
In der 300. Folge „Mozarts kleiner Bruder“ (25. November) ist
Pop-Star Fabrizio Frey (Andreas Gabalier) für ein Großereignis in
Rosenheim engagiert. Doch vorher kommt es zu einem tragischen
Zwischenfall im Stadtarchiv: Der Grazer Musiker entdeckt die Leiche
des Mitarbeiters, mit dem er morgens verabredet war.
http://rosenheim-cops.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70 – 16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/dierosenheimcops
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen