Der Zukunft Impulse geben: Das ist das Ziel von 30
engagierten Kindern beim 4. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag am 28.
November in Düsseldorf. Gemeinsam mit Sänger Andreas Bourani
entwickeln sie eigene Ideen zum Thema „Nachhaltige Kleidung“.
Experten, weitere Prominente und bekannte KiKA-Moderatoren
unterstützen die Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren. Beim
Deutschen Nachhaltigkeitstag, dem führenden Wirtschaftskongress für
nachhaltige Entwicklung, präsentieren sie ihre Pläne für eine bessere
Zukunft und setzen sich für den KiKA-Schwerpunkt 2014 ein: mehr
Respekt für Kinderrechte.
Im vierten Jahr widmet sich der KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag
einem zentralen Thema – der Kleidungsindustrie mit ihren
Herstellungsverfahren, Lieferketten und Arbeitsbedingungen. Die 30
„Zukunftsmacher“ setzen sich intensiv mit den Hintergründen
auseinander. Experten der „Initiative für Saubere Kleidung“ stehen
ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite. In zwei Workshops befassen sie
sich ganz konkret mit den wichtigsten Akteuren für einen Wandel in
der Branche: Den Herstellern und den Verbrauchern. Ihre Pläne und
Forderungen stellen die jungen „Zukunftsmacher“ vor über 800
Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Plenum des
Deutschen Nachhaltigkeitstages vor.
„Die UN-Kinderrechtskonvention feiert in diesem Jahr 25. Jubiläum.
Das ist uns Anlass genug, die Rechte der Kinder als Schwerpunkt bei
KiKA zu setzen. Aber nicht nur im TV-Programm, auch darüber hinaus
setzen wir uns für dieses Thema ein. So helfen wir Kindern mit
unserem jährlich stattfindenden KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag dabei,
ihre Rechte in die Praxis umzusetzen“, erklärt Michael Stumpf,
Programmgeschäftsführer des Kinderkanals von ARD und ZDF.
Felix Seibert-Daiker, Moderator des Wissensmagazins „ERDE AN
ZUKUNFT“ (KiKA), begleitet die Teilnehmer durch das Programm.
Unterstützung in den Workshops erhalten die Kinder unter anderem von
„pur+“-Moderator Eric Mayer (ZDF).
Mehr über die Zukunftsmacher, über das Magazin „ERDE AN ZUKUNFT“
und zum Thema Nachhaltigkeit gibt es unter www.erde-an-zukunft.de.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen