Der NDR Verwaltungsrat hat den Kurzbericht über
die Auftrags- und Koproduktionen der Jahre 2012 und 2013 im
Norddeutschen Rundfunk in seiner Sitzung am Freitag, 19. September,
in Hamburg zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Dokument stellt die
in den Berichtsjahren geleisteten Zahlungen an die Produzenten dar.
Ein wesentliches Ergebnis ist, dass das gesamte Auftragsvolumen des
NDR von 2010 bis 2013 stetig angestiegen ist. In den Jahren 2012 und
2013 hat sich das Verhältnis des Auftragsvolumens an abhängige und
unabhängige Produzenten leicht zugunsten der abhängigen Produzenten
verschoben. Abhängige Produzenten sind für den NDR die
Produktionsunternehmen, die zur Studio Hamburg Gruppe gehören.
Im Einzelnen: Das Gesamtvolumen der Auftrags- und Koproduktionen
betrug im Jahr 2013 rund 94,7 Millionen Euro und hat sich gegenüber
2012 um 4,2 Millionen Euro erhöht. Im Jahr 2013 hatten die abhängigen
Produzenten einen Anteil von 26,7 Prozent, in 2012 lag dieser bei
22,0 Prozent. Der Anteil am Auftragsvolumen von Produzenten mit Sitz
im Sendegebiet des NDR belief sich im Jahr 2013 auf 53,3 Prozent.
Dies entspricht etwa dem Niveau des Jahres 2012, in dem der Anteil
54,6 Prozent betrug.
Den Kurzbericht finden Sie unter folgendem Link online:
http://www.ndr.de/der_ndr/daten_und_fakten/index.html
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen