Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) unterstützt als
Medienpartner die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Am 12.
September 2014 startete die Aktionswoche, in der Vereine,
Organisationen und engagierte Unternehmen in ganz Deutschland eigene
Veranstaltungen durchführen, um auf ihre Themen aufmerksam zu machen.
Organisator der bundesweiten Initiative ist das Bundesnetzwerk
Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
„Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zum zweiten Mal Medienpartner
dieses beeindruckenden Projektes zu sein“, sagt BVDA-Geschäftsführer
Dr. Jörg Eggers anlässlich der Auftaktveranstaltung in Berlin.
Wochenblätter der BVDA-Mitgliedsverlage berichteten über die
bundesweite Engagement-Initiative und schalteten Freianzeigen, um für
die Teilnahme an der Aktionswoche zu werben. Eggers betont die
gegenseitigen Vorteile der Medienpartnerschaft: „Anzeigenblätter
fördern freiwilliges Engagement, indem sie vor Ort über Vereine,
engagierte Menschen und Unternehmen berichten. Der Einsatz für andere
findet meist im eigenen Umfeld statt, und dieser Themenbereich ist
für Anzeigenblätter besonders wichtig. Gemeinsam können wir
bundesweit im Lokalen wirken.“
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet aktuell zum
zehnten Mal statt und dauert vom 12. bis zum 21. September 2014.
ZDF-Moderator Mitri Sirin führte durch die Auftaktveranstaltung. Dort
diskutierten Politiker, Unternehmens- und Vereinsvertreter über die
Bedeutung des freiwilligen Engagements in der heutigen Zeit und
sprachen den freiwillig engagierten Menschen ihre Anerkennung aus.
Bundespräsident Joachim Gauck ist Schirmherr der Aktionswoche, die
vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert wird.
Weitere Informationen auf www.bvda.de und
www.engagement-macht-stark.de
Über den BVDA
Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) ist die
Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage in Deutschland.
Gemeinsam mit den beiden anderen Verlegerverbänden hat er seinen Sitz
im Haus der Presse in Berlin. Dem BVDA gehören 212 Verlage mit
insgesamt 900 Titeln bei einer ADA-geprüften Wochenauflage von 64,2
Millionen Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 70 Prozent
der Gesamtauflage der deutschen Anzeigenblätter. Anzeigenblätter sind
nach BVDA-Definition Presseprodukte, die kostenlos mindestens einmal
wöchentlich an die Haushalte eines festumrissenen Gebietes
flächendeckend verteilt werden. Ihr Vorzug liegt in der hohen
Haushaltsabdeckung, der entsprechend hohen Reichweite sowie der
großen Lokalität. Anzeigenblätter weisen im Schnitt 30 bis 40 Prozent
redaktionelle Inhalte auf.
Pressekontakt:
Anja Södler
Managerin PR und Kommunikation
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Telefon: 030 / 72 62 98 – 28 22
soedler@bvda.de
www.bvda.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen