Der Teletext Art Prize 2014 geht an den britischen
Künstler Dan Farrimond. Er wird für seine Serie „TTX Punk: An
Alternative History of Teletext“ ausgezeichnet. Das fünfteilige Werk
verbindet historische Entwicklungen und Erfindungen des 20.
Jahrhunderts mit einer fiktiven Geschichte des Teletextes.
Nach Meinung der Jury hat die Serie sowohl durch ihre äußerst
dichte, verspielte und gleichzeitig humorvolle Umsetzung als auch
durch die gewählte Thematik überzeugt. Die Arbeit von Dan Farrimond
zeigt, wie viel visuell herausfordernden Inhalt eine Teletextseite
beinhalten kann, die sowohl kulturell anspruchsvoll als auch
ansprechend ist. Zu sehen ist sie im ARD Text ab Seite 858.
Im Rahmen des Internationalen Teletext-Kunstfestivals werden noch
bis zum 14. September 2014 Arbeiten von 18 Künstlerinnen und
Künstlern im Teletext gezeigt. Die Bandbreite der Arbeiten reicht von
Wort-Text-Collagen und reduzierten Schwarz-Weiß-Grafiken bis hin zu
Pixel-Comicerzählungen. Ausgestrahlt werden die Werke sowohl im ARD
Text, als auch im ORF Teletext, im Schweizer Teletext, im Arte
Teletext und im 3sat-Text. Organisiert wurde das Festival von der
finnischen Künstlerkooperative FixC aus Helsinki.
Neben Dan Farrimond hat die Jury auch die Arbeiten von Raquel
Meyers mit dem Special Teletext Art Achievement Award ausgezeichnet.
Lobende Erwähnungen gingen an Amanda Siegel, Kim Asendorf und Francis
Hunger.
Bisher haben über 640.000 Zuschauerinnen und Zuschauer alleine in
Deutschland die Ausstellung im Teletext besucht. „Das Besondere ist,
dass diese Ausstellung in Millionen Haushalten gleichzeitig läuft“,
erläutert ARD-Text-Leiterin Frauke Langguth. Dort könne man sich die
Kunstwerke rund um die Uhr stundenlang anschauen. „Unsere Kunsthalle
ist niemals geschlossen.“ Das Festival ruft die Zuschauerinnen und
Zuschauer außerdem dazu auf, selbst Fotos von der
Lieblingskunstwerken zu machen und an die Veranstalter zu schicken.
Diese werden auf dem Fotoblog itaf2014.tumblr.com veröffentlicht.
Das Internationale Teletextfestival läuft noch bis kommenden
Sonntag im ARD Text ab Seite 850.
Weitere Informationen über die Preisträger und die Jury unter
www.ard-text.de und www.teletextart.com.
Pressefotos: http://www.teletextart.com/itaf_2014_press_images/
Pressekontakt:
Frauke Langguth, Leiterin ARD Text, Tel. 0331/97993-87000, E-Mail:
frauke.langguth@ard-text.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen