September-Ausgabe von P.M. HISTORY geht mit sechs unterschiedlichen Titelmotiven an den Start

P.M. HISTORY erscheint heute erstmalig mit sechs
unterschiedlichen Titelmotiven im Handel. Neben einem bundesweiten
Cover der September-Ausgabe wurde für fünf große Regionen
Deutschlands jeweils ein eigenes Titelmotiv gestaltet. Gemeinsam ist
allen Ausgaben, dass der Sonderteil die großen Katastrophen und
Seuchen der deutschen Vergangenheit behandelt. So wird erzählt, wie
sich im Juli 1342 aus sintflutartigem Regen das schlimmste Hochwasser
des Mittelalters entwickelte und Frankfurt am Main bedrohte,
beschrieben, wie die Pest 1349 in Köln ausbrach und schrecklich
wütete, warum aus einem kleinen Feuerfunken in einem Hamburger
Speicher der Große Brand wurde, der 1842 fast die gesamte Innenstadt
zerstörte. Es wird gezeigt, weshalb in München 1836 eine
Cholera-Epidemie ausbrechen konnte und wie es zu einem furchtbaren
Grubenunglück im Ruhrgebiet 1908 kam.

Die Heftauslieferung für den Einzelverkauf wird den Motiven
entsprechend regional zugeordnet, so dass den Käufern in Hamburg,
Köln, Frankfurt am Main, München und im Ruhrgebiet regional
ausgesteuerte Titel am Kiosk angeboten werden. Die Abonnenten und die
Käufer in den weiteren Nielsen-Gebieten erhalten den sechsten Titel
mit einem bundesweiten Titelmotiv zu den großen Katastrophen und
Seuchen in Deutschland.

Alexander Schwerin, Publisher P.M. Gruppe: „Die Geschichte und
Entwicklung einer Stadt oder Region wird nicht zuletzt auch von
großen Katastrophen geprägt. Dem Interesse über diese Ereignisse
kommen wir mit sechs verschiedenen Covern von P.M. HISTORY nach und
sind uns sicher, die Leserinnen und Leser mit dem großen Special zu
faszinieren. In Verbindung mit zusätzlichen regionalen
Marketingmaßnahmen wollen wir damit die Verkaufspotentiale in den
einzelnen Gebieten besser ausschöpfen.“

Die aktuelle Ausgabe von P.M. History erscheint am 15. August
2014, kostet 5 Euro und umfasst 98 Seiten.

Die Cover stehen zum Download zur Verfügung unter:
http://we.tl/smRC146gng

Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M. Magazin
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse@pm-magazin.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen