Das Erste: Drehstart für das Roadmovie „Heimat ist kein Ort“ (AT) mit Marie Gruber, Jörg Schüttauf und Sönke Möhring in den Hauptrollen

In der letzten Woche haben die Dreharbeiten zu dem
Fernsehfilm „Heimat ist kein Ort“ (AT) auf der Ostseeinsel Wollin und
in Stettin in Polen begonnen. Die Geschwister Inge, Klaus und Uwe,
nicht mehr ganz jung, grundsätzlich unterschiedlich und vom Leben
nicht immer liebevoll behandelt, müssen sich zusammenraufen, als es
darum geht, das Erbe des verstorbenen Vaters anzutreten. Die
Hauptrollen spielen Jörg Schüttauf (Klaus), Sönke Möhring (Uwe) und
Marie Gruber (Inge) sowie Karolina Lodyga (Jule). Gedreht wird
voraussichtlich bis zum 31. August in Polen und Berlin.

Zum Inhalt: Inge Kurbjuweit (54) ist Stationsschwester. Aufgrund
ihrer Akkuratesse und Strenge wird sie von ihren
Schwesternschülerinnen und Kollegen gefürchtet – doch so hält sie ihr
Leben, das nicht immer nach Plan lief, zusammen. Seit Jahren
alleinerziehende Mutter, erfüllt es sie mit großem Stolz, dass ihre
Tochter Jule es – zumindest offiziell – zu einem Medizinstudium
geschafft hat. Inges Bruder Klaus (53), gerade von seiner Frau
verlassen, ist Taxifahrer – und seinen Führerschein los. An einem
Tiefpunkt in seinem Leben angekommen, bekommt er sein Alkoholproblem
einfach nicht in den Griff… Der jüngste, Uwe (44), übernimmt den
exzentrischen Part im Geschwistergespann: Er ist schwul, steht dazu
und verdient sein Geld mit einem Hunde-Gassi-Service. Um nach dem Tod
des Vaters in den Genuss ihres Erbes kommen zu können, müssen die
Geschwister seinen letzten Willen erfüllen und die Asche des
Verblichenen in seiner Heimat verstreuen. Diese Mission wird zu einem
turbulenten Trip, der sie nicht nur in die schmerzhafte Vergangenheit
ihres Vaters führt, sondern das Trio auch auf wundersame Weise
einander wieder näher bringt.

„Heimat ist kein Ort“ (AT) ist eine Produktion der MWM Writing
Pictures im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Die Redaktion liegt
bei Birgit Titze (ARD Degeto), Regie führt Udo Witte. Das Drehbuch
verfassten Lo Malinke und Philipp Müller. Für die Kamera zeichnen
Yvonne Tratz und Jochen Radermacher verantwortlich. Produzent ist
Viktor Witte.

Pressekontakt:
Henriette Pulpitz, filmcontact, Tel.: 030/ 27908-700, E-Mail:
henriettepulpitz@filmcontact.de
Nicole Marneros
ARD Degeto, Tel.: 069/1509-338, E-Mail: nicole.marneros@degeto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen