Die Stars der Goldene Henne Hits und Kandidaten
zum 20. Jubiläum am 8. August, 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN
In diesem Jahr wird die „Goldene Henne“ – Deutschlands größter
Publikumspreis – zum 20. Mal verliehen. René Kindermann präsentiert
in der 90-minütigen Sendung am 8. August die diesjährigen Kandidaten
für die „Goldene Henne“ in den Kategorien „Musik“, „Schauspiel“,
„Moderation“ und „Sport“, deren Gewinner vom Publikum des MDR, RBB
und der Zeitschrift SUPER Illu telefonisch, postalisch und per
Online-Voting (u.a. www.mdr.de
August gewählt werden können.
Unter den insgesamt 40 Nominierten sind u.a. die Schauspieler
Elyas M–Barek, Nora Tschirner und Christian Ulmen sowie Wotan Wilke
Möhring, die Moderatorin Barbara Schöneberger oder das Duo Matthias
Opdenhövel und Mehmet Scholl, die Künstler Helene Fischer, Conchita
Wurst und Udo Jürgens sowie die Sport-Asse Maria Höfl-Riesch und die
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft.
Welche große emotionale Bedeutung der Preis besitzt, erzählen
viele stolze Preisträger(innen) der vergangenen Jahre – u.a. Ursula
Karusseit, Kim Fisher, Ute Freudenberg und Gunda Niemann-Stirnemann,
die auch über ihre ganz persönlichen „Henne“-Momente plaudern werden.
Zu sehen gibt es außerdem die großen Hits aus 19 Jahren „Henne“-Show:
Von Helene Fischer und Andrea Berg bis hin zu Demis Roussos und
Annett Louisan.
Die größte Show in der Geschichte der Preisverleihung findet am
10. Oktober in ihrem 20. Jahr in Leipzig statt. Anlässlich 25 Jahre
friedliche Revolution werden die begehrten Preise erstmalig in
Leipzig verliehen – der Stadt, in der vor 25 Jahren hunderttausende
Menschen den Weg zur Deutschen Einheit ebneten. Rund 3500 Gäste
werden in der Leipziger Messe (HALLE:EINS) erwartet, darunter 1000
geladene prominente Gäste. Zu den Showacts des Abends zählen Roland
Kaiser, Howard Carpendale, Peter Maffay sowie das Berliner Trio
Elaiza.
Das MDR FERNSEHEN sendet ab 19.50 Uhr, das rbb Fernsehen ab 20.15
Uhr live von der Preisverleihung.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Richter,
Tel.: (0341) 3 00 64 32; E-Mail: presse@mdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen