„Hinführungen“ beschreibt die Etappen einer Annäherung an Persönlichkeit und Werk der beiden sächsischen Schriftsteller Karl May und Friedrich Nietzsche. Das Buch enthält Anthologien und Reflexionen als Vorstudien zu der vergleichenden Betrachtung von Lothar Greunke unter dem Titel: „Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra“. Die „Zeitreise“ bis zur Veröffentlichung seines Bucherstlings wird abschließend ergänzt um eine bilanzierende Novelle über die fiktive Begegnung von Karl May und Friedrich Nietzsche.
Nach fünfzehnjährigen Vorstudien hat Lothar Greunke seine Beschäftigung mit den Werken der beiden Schriftsteller Karl May und Friedrich Nietzsche in der vergleichenden Betrachtung „Kara Ben Nemsi gegen Zarathrustra“ vorgelegt. Mit dieser Betrachtung hat Greunke seine Beschäftigung mit Karl May und Friedrich Nietzsche zu einem vorläufigen Abschluss gebracht. In seinen Vorstudien in „Hinführungen“ dokumentiert der Autor in der Rückschau das Ergebnis einer etappenweisen Annäherung an May und Nietzsche vor. Sein Inhalt sind einmal die als Vorstudien verfassten Anthologien und Einzelreflexionen, die in den Anmerkungen der Betrachtung als nicht-veröffentlichte Manuskripte zwar erwähnt, nunmehr aber erstmals publiziert werden. Hinzu kamen ein Abriss der bisherigen Vorpublikationen über das Thema: „Edel- versus Übermensch“ sowie eine Novelle über eine fiktive Begegnung von May und Nietzsche. Sie bietet dem Leser einen pointierten, allgemeinverständlichen Zugang zu Charakter und Denkweise der beiden Ausnahmeliteraten. Die „Hinführungen“ gewähren also einen Einblick in Greunkes Autorenwerkstatt.
„Hinführungen“ von Lothar Greunke ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7780-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen