München, 19.5.2014. Nicht nur Borderline-Persönlichkeiten, auch ihre Partner neigen immer wieder zu ähnlichen verfahrenen Beziehungskonstellationen. Die Autorin Manuela Rösel unterstützt mit ihrem Ratgeber „Wenn lieben immer wieder weh tut“ den Leser darin, herauszukommen aus sich wiederholenden, schmerzvollen Lebenssituationen. Er wird angeleitet, seinen eigenen Anteil an den Beziehungsverläufen mit von Borderline Betroffenen zu überdenken, um künftig eine reife, erwachsene Partnerschaft zu führen. „Wenn lieben immer wieder weh tut“ ist die Fortsetzung des Bestsellers „Wenn lieben weh tut“. Eingeflossen sind weitere Erkenntnisse aus der praktischen Arbeit der Autorin als psychologische Beraterin von Partnern und Angehörigen von Borderline-Persönlichkeiten.
Lieben lernen – das muss jeder. Das gilt besonders für Menschen, die sich in einer schmerzhaften und angstvollen Beziehung mit Borderline-Persönlichkeiten befinden oder befunden haben. Häufig leben sie immer wieder in Partnerschaften, die zerstörerisch verlaufen – und tragen auch durch ihr eigenes Verhalten zum schwierigen Mit- und Gegeneinander bei, auch wenn sie das nicht gerne wahrhaben wollen.
Oft kommen in Beziehungen mit Borderline-Persönlichkeiten die Verletzungen aus der eigenen Kindheit hoch. „Eine erwachsene Beziehungsebene zu erreichen – das funktioniert aber nicht mit den Überlebensmechanismen aus der Kindheit“, sagt Autorin Manuela Rösel. Doch in oder nach einer Beziehung mit einer Borderline-Persönlichkeit habe jeder Partner die Chance, sich mit seinen eigenen Verhaltensweisen in bestimmten Situationen und Verbindungen auseinanderzusetzen. Nur dadurch ist es möglich, so die Autorin, sich nicht in schmerzhaft verschmelzenden Verbindungen zu verlieren, sondern sich schließlich auf erfüllende Beziehungen einlassen zu können. Um dies zu erreichen, führt die Autorin den Leser in die Theorie der Transaktionsanalyse ein, die hilft, das eigene Verhalten und das des Partners besser zu verstehen und selbstverantwortlicher zu handeln.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen