Chaos im Kanzleramt: Regierungschefin Katharina
Wendt (Iris Berben) verliert bei einem spontanen Ausflug ihr
Gedächtnis und wacht mit dem Wissensstand von 1989 auf. Für
Kanzleramtsminister Dieter Kahnitz (Thomas Thieme) Super-GAU und
Chance zugleich, schließlich würde er gerne den Platz der Kanzlerin
einnehmen. Der Schweizer Regisseur Markus Imboden („Mörder auf
Amrum“, „Frau Rettich, die Czerni und ich“) realisiert vom 28. April
bis zum 30. Mai in Berlin für NDR, ARD Degeto und ARTE die
Kanzlerin-Komödie „Die Eisläuferin“. Martin Rauhaus („Nichts für
Feiglinge“, „Ein starker Abgang“, „Winterreise“) schrieb das Drehbuch
nach dem gleichnamigen Bestseller der Hamburger Autorin Katharina
Münk. Filip Zumbrunn steht hinter der Kamera.
Inhalt: Die Kanzlerin der Bundesrepublik, Katharina Wendt, möchte
aus ihrem Politalltag ausbrechen und sucht gemeinsam mit ihrem Mann
Helmuth Wendt (Ulrich Noethen) nach einem Abenteuer. Als sie an einem
kleinen ostdeutschen Bahnhof Stachelbeeren kaufen will, löst sich das
Bahnsteigschild und fällt ihr auf den Kopf. Das Erinnerungsvermögen
der Kanzlerin, der mächtigsten Frau der Welt, endet 1989. „Die Mauer
muss weg!“: Mit diesem Satz wacht sie nun jeden Morgen auf.
Für Kanzleramtsminister Dieter Kahnitz ist das der Super-GAU. Denn
scheitert die Kanzlerin, scheitern Deutschland und der Euro. Es
bleiben für die Genesung vier Wochen bis zum Ende der Sommerpause.
Die Experten sind sich einig, dass nur der russische Wundertherapeut
Ivantschuk (Sascha Alexander Gersak) die Kanzlerin retten kann. Er
muss das emotionale Zentrum der Kanzlerin reaktivieren. Eine schwere
Aufgabe bei einer eiskalten Politikerin …
„Die Eisläuferin“ ist eine Koproduktion zwischen dem NDR, ARD
Degeto, ARTE und der Real Film Berlin (Produzenten: Kerstin Ramcke
und Valentin Holch) in Kooperation mit win win Film. Die Redaktion
haben Sabine Holtgreve (NDR), Christine Strobl (ARD Degeto) und
Andreas Schreitmüller (ARTE). Das Erste zeigt den Film
voraussichtlich im Herbst 2015.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel: 040-4156-2333
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen