– HD+ wächst im Jahresvergleich um 392.614 Kunden
– Programmportfolio umfasst seit April 20 Sender
– Wachstumsimpuls durch Fußball-WM erwartet
HD+ bleibt auf Kurs und startet erfolgreich ins Jahr 2014. So
zählt das Unternehmen zum 31. März 1.496.315 zahlende Kunden.
Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Zuwachs von 392.614 Kunden
(31.03.2013: 1.103.701). Im ersten Quartal 2014 hat sich die Zahl der
Kunden um 83.761 gesteigert (31.12.2013: 1.412.554). Weitere 1,2
Millionen Haushalte nutzen HD+ zusätzlich in der kostenlosen
Testphase. Sie entscheiden sich innerhalb der kommenden zwölf Monate,
ob sie das HD+ Senderpaket weiterhin gegen ein Serviceentgelt nutzen
wollen. Neben der Kundenzahl ist auch das Programmangebot deutlich
gewachsen: Seit Mitte April sind nun auch n-tv HD, RTL NITRO HD,
ProSieben MAXX HD und TLC HD über Satellit empfangbar. Damit zählt
das HD+ Senderpaket 20 Sender.
„Wir sind mit dem Start ins neue Jahr äußerst zufrieden“,
kommentiert Wilfried Urner, Vorsitzender der HD+ Geschäftsführung,
die Entwicklung. „Das Wachstum sowohl bei der Zahl der Kunden auf
knapp 1,5 Millionen als auch beim Senderangebot belegt die
Attraktivität und große Nachfrage nach hochauflösendem Fernsehen.“ Da
mit einem HD+ Empfangsgerät auch die 30 unverschlüsselt
ausgestrahlten HD-Sender empfangen werden, können HD+ Nutzer über
Satellit derzeit 50 Programme in HD sehen.
Neben dem größeren Programmangebot erwartet Urner auch in der
anstehenden Fußball-WM einen positiven Impuls – für HDTV im
Allgemeinen und für HD+ im Speziellen. Denn erfahrungsgemäß sorgen
große Sportereignisse für mehr Nachfrage bei TV-Geräten. Nach der WM
geht es mit einem weiteren Fußball-Highlight weiter: der
Qualifikation zur Europameisterschaft. RTL wird die entsprechenden
Pflichtspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft übertragen. Wer
diese über Satellit in bester Bild- und Tonqualität verfolgen möchte,
setzt auf HD+.
Änderungen ab dem 6. Mai
Ab dem 6. Mai 2014 wird eine HD+ Verlängerung 60 Euro kosten
(aktuell: 50 Euro). Der Preis für eine HD+ Karte beträgt dann 65 Euro
(UVP; aktuell: 55 Euro). Bei beiden Varianten kann HD+ wie bisher
weitere zwölf Monate genutzt werden. Ebenfalls ab 6. Mai bietet HD+
seinen Nutzern ein alternatives Bezahlmodell. Kunden, die HD+ im
Internet unter www.hd-plus.de verlängern möchten, können zwischen dem
bisherigen Prepaid- oder einem Abo-Modell wählen. Der Preis beträgt 5
Euro im Monat bei einer Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten.
Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Ablauf der
Jahresnutzung. Wie bisher, können Kunden die Prepaid-Variante
(Verlängerung oder neue HD+ Karte) weiter im Fachhandel erwerben.
Pressekontakt:
Rückfragen von Journalisten:
Frank Lilie
Pressesprecher HD PLUS GmbH
Tel.: (089) 1896-1640
Frank.Lilie@hd-plus.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen