„Mutter nach Geburt ihres Kindes im Krankenhaus
vertauscht“, „Regierung plant Erhöhung von Ein- und Mehrwegpfand zur
Bekämpfung von Altersarmut“: Das sind nur zwei der Schlagzeilen, die
Anne Rothäuser und Thieß Neubert in der ersten Ausgabe von
„Postillon24 – Wir berichten, bevor wir recherchieren!“ präsentieren.
Vom 25. April an zeigt das NDR Fernsehen immer von Freitag auf
Sonnabend um 0.00 Uhr die 15-minütigen satirischen Nachrichten,
angelehnt an Deutschlands erfolgreichste Satire-Website „Der
Postillon“. Zunächst sind sechs Folgen geplant.
N-JOY, das junge Radioprogramm des NDR, wird vom 8. Mai an
„Postillon“-Hörfunknachrichten ausstrahlen. Zudem werden die
„Postillon24“-Beiträge u. a. auch auf NDR.de und dem gerade
gestarteten NDR YouTube-Channel „Extra3“ zu finden sein.
„Postillon“-Gründer Stefan Sichermann: „Wir wollen uns weiter
professionalisieren. Langfristiges Ziel ist die Umwandlung des NDR in
einen reinen –Postillon24—Nachrichtensender.“
Weitere Themen der Auftaktsendung: u. a. „Erster Punk akzeptiert
auch EC- und Kreditkarte“ und „Frau kann wegen Tinnitus ihres
Ehemanns nachts nicht schlafen“.
Anne Rothäuser und Thieß Neubert sind am Freitag, 25. April, ab
8.00 Uhr in der „N-JOY Morningshow“ zu Gast.
Ein ausführliches Interview mit Stefan Sichermann finden Sie unter
NDR.de/postillon24
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040-4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen