Wie wirken sich die Vorschriften der Religionen in
der heutigen, säkularisierten Zeit auf Liebe, Ehe und Sexualverhalten
aus? Wie stehen die großen Weltreligionen in unserer schnelllebigen,
zerrissenen Zeit zu Sexualität und Liebe? Werden die religiösen
Vorschriften als neuer/ alter Halt erkannt? Oder frönen wir lieber
dem „anything goes“?
Die dreiteilige Dokumentation „Glaube Liebe Lust – Sexualität in
den Weltreligionen“ geht diesen spannenden Fragen auf den Grund und
erhält auf dieser Weltreise zwischen Liebestaumel und Tabus
erstaunliche Antworten.
Die Autoren sind Hilka Sinning und Heinz Greuling. Redaktion haben
Werner Grave, NDR, Andrea Ernst, WDR, Uwe Bork, SWR, und Friederike
Sittler, RBB.
„Glaube Liebe Lust – Sexualität in den Weltreligionen“ ist eine
Produktion der Bildersturm Filmproduktion GmbH (Produktionsleitung:
Monika Mack, Rolf Bremenkamp, Eva-Maria Wittke, NDR) im Auftrag von
NDR, WDR, SWR, RBB, MDR, SR, RB und SRF für Das Erste.
Sendetermine:
„Erste Liebe“ am Montag, 28. April 2014, um 22.45 Uhr
„Erfüllte Liebe“ am Montag, 5. Mai 2014, um 23.30 Uhr
„Verbotene Liebe“ am Montag, 12. Mai 2014, um 23.30 Uhr
Parallel zur Reihe „Glaube Liebe Lust – Sexualität in den
Weltreligionen“ wird auf dem Sendeplatz von „Gott und die Welt“ am
jeweiligen Vortag, am Sonntag um 17.30 Uhr, die dreiteilige
Reportagereihe „Familie 2.0“ ausgestrahlt. Die Filme zeigen an drei
Beispielen, wie sehr sich unter den heutigen Lebensbedingungen auch
das Beziehungs- und Familienleben verändert hat und damit das
christliche Leitbild in Frage gestellt wird.
Teil 1: „Familie 2.0 Wochenendliebe“(NDR), Sonntag, 27. April 2014,
um 17.30 Uhr
Teil 2: „Familie 2.0 Die Sandwich-Generation“ (SWR), Sonntag, 4. Mai
2014, 17.30 Uhr
Teil 3: „Familie 2.0 Taufe oder Beschneidung?“(hr), Sonntag, 11. Mai
2014, 17.30 Uhr
Das Presseheft „Glaube Liebe Lust – Sexualität in den
Weltreligionen“ finden akkreditierte Journalisten im Pressedienst Das
Erste online unter https://presse.daserste.de . Diese Sendung steht
für akkreditierte Journalisten im Vorführraum des Ersten
(https://presse.daserste.de/pages/vorfuehrraum/liste.aspx) zur
Ansicht bereit.
Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-3876,
E-Mail: agnes.toellner@daserste.de
Pressefotos unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen