Mit der Konferenz Arctic15 Startup werden erfolgreich Tech-Akquisitionen in der Region gefördert

ArcticStartup, der von Helsinki aus betriebene Nachrichtenblog für
die aktuellsten Startup-News aus den nordischen und baltischen
Ländern, hat bekanntgegeben, dass mehr als 20 internationale Sprecher
an der Konferenz Arctic15: Exit Path teilnehmen werden. Zu diesen
gehören Trip Hawkins, Gründer von Electronic Arts and Digital
Chocolate sowie Justin Waldron, Mitbegründer von Zynga. Mit
Schlüsselpartnern wie Nokia und Tekes wird die am 27. und 28. Mai
durchgeführte Veranstaltung schätzungsweise 800 Unternehmer,
Investoren sowie M&A-Berater zum Veranstaltungsort Telakka in
Helsinki bringen.

Anstatt Startup-Unternehmen zu feiern, wird bei Arctic15: Exit
Path der Fokus darauf liegen, den Teilnehmern einen wirklichen
Geschäftswert zu bieten, indem praxisbezogene Gespräche und
entscheidende Netzwerkveranstaltungen angeboten werden. An den zwei
Konferenztagen werden für Unternehmer und Investoren relevante
Herausforderungen bezüglich der Finanzierung, der Skalierung und des
Ausstiegs besprochen.

„Als Tech-Autoren lieben wir Geschichten. Deshalb leiten wir
unsere Teilnehmer durch jeden Schritt des Startup-Lebenszyklus – von
der Zusammenstellung des Teams, über die erste Finanzierung, die
Skalierung bis hin zum Ausstieg“, erklärte Dmitri Sarle, CEO bei
ArcticStartup.

Bei der Arctic15: Exit Path wird darüber hinaus ein weiterer,
kleinerer Themenschwerpunkt auf Akquisitionen und den Börsengang von
Startup-Unternehmen liegen. Dieser Themenschwerpunkt wird auch
Gegenstand eines der Konferenz vorgelagerten Workshops für Business
Angels und Unternehmer sein, der von Dr. Basil Peters, dem Autor von
Early Exits, geleitet wird. Im Rahmen der Veranstaltung werden
Unternehmen auf der Bühne stehen und ein umgekehrtes
Verkaufsgespräch, ein sogenanntes „Reverse Pitching“ für Unternehmer
durchführen, um Beziehungen für zukünftige Partnerschaften
beziehungsweise Akquisitionen zu schaffen. Erfolgreiche Ausstiege,
wie Akquisitionen, sind der Lebensnerv des Startup-Ökosystems, da den
Investoren die Möglichkeit gegeben wird, eine Rendite aus ihrer
Investition zu erhalten.

„Zusätzlich zu den Verkaufsgesprächen der besten 15 Startups aus
der Region werden wir dieses Jahr zum ersten Mal das Reverse Pitching
einführen, bei dem sich grosse Unternehmen Startups vorstellen
können, um die Strategie- und Geschäftsprobleme vorzustellen, die sie
mithilfe von Startups lösen wollen. Natürlich wird es auch darum
gehen, potenzielle Talente und Unternehmen zu akquirieren“, fügte der
Veranstaltungsleiter Jan Ameri hinzu.

Informationen über ArcticStartup: ArcticStartup
[http://arcticstartup.com ] ist in der nordischen und baltischen
Region die Informationsquelle für News und Trends für Unternehmer und
Investoren in der Region. Das Medienunternehmen wurde im Jahr 2007
gegründet und wird heute von Dmitri Sarle und Greg Anderson geleitet.
ArcticStartup versammelt jährlich seine Leser im Rahmen der Arctic15
[http://arctic15.com ], einer Konferenz, mit der ein praktischer Wert
für die Region geschaffen werden soll. Am 27. und 28. Mai wird
ArcticStartup seine dritte Arctic15 durchführen.

Dmitri Sarle, CEO von ArcticStartup, info@arcticstartup.com

Pressekontakt:
+358 404 174 144

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen