Martin Schulze ist am Samstag nach langer Krankheit
im Alter von 76 Jahren gestorben. Schulze war langjähriger
ARD-Koordinator und Chefredakteur. Als Korrespondent leitete er die
ARD-Studios in Bonn und Brüssel.
WDR-Intendant Tom Buhrow: „Martin Schulze hat die politische
Berichterstattung des WDR und der ARD mitgeprägt. Er war ein überaus
beliebter Reporter und Kommentator, der unserem Publikum auch
komplizierte politische Zusammenhänge verständlich näher brachte. Mit
seinem Tod verlieren wir einen herausragenden und leidenschaftlichen
Journalisten.“
Martin Schulze, am 7. Juli 1937 in Essen geboren, studierte in
Tübingen, Bonn und Berlin Physik und Philosophie. Seit 1957 war er
als freier Journalist für Tageszeitungen, vorwiegend für die NRZ in
Essen tätig. Von 1963 bis 1965 arbeitete er als Reporter und
Redakteur für das ARD-Politikmagazin „Report“ und das
ARD-Auslandsmagazin „Weltspiegel“ und war Mitarbeiter im Planungsstab
des Westdeutschen Fernsehens. Von 1965 bis 1971 war er Redakteur bei
„Monitor“ und berichtete außerdem aus Ost- und Westeuropa, aus Afrika
und Mittelamerika. 1971 ging er als ARD-Fernsehkorrespondent nach
Brüssel. Dort übernahm er nach kurzer Zeit das ARD/WDR-Europastudio
Brüssel als Studioleiter. 1983 ging Martin Schulze als
ARD-Koordinator für Politik, Gesellschaft und Kultur nach München, wo
er 1989 zum ARD-Chefredakteur ernannt wurde. Im April 1993 ging
Martin Schulze als stellvertretender Studioleiter und
Sonderkorrespondent in das ARD/WDR-Studio nach Bonn, dessen Leitung
er im September 1995 übernahm. Gleichzeitig war er Moderator der
renommierten ARD-Sendung „Bericht aus Bonn“. Am 1. September 1999
ging Martin Schulze in Pension.
Er war auch nach seiner Pensionierung als Journalist aktiv. Bei
PHOENIX moderierte er die politische Talk-Sendung Berlin/Bonner
PHOENIX-Runde und die PHOENIX-Sendung „Im Dialog“. Darüber hinaus
moderierte Martin Schulze weitere Sendungen wie z.B. die
„Europagespräche auf dem Petersberg“.
Fotos unter www.ARD-Foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Birand Bingül
Tel. 0221 220 7112
E-Mail: birand.binguel@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen