Die Auswahl bezieht sich auf Lps, die seinerzeit in den zahlreichen beliebten Subkultur-Diskotheken der Region zwischen Nordseeküste und Teutoburger Wald aufgelegt wurden.
Aktueller Anlass ist die Erweiterung der Ausstellung „Break on through to the other side“ um genau diese Lp-Ausstellung. Die Ausstellung „Break on through to the other side“ läuft im Schlossmuseum Jever bei großen Publikumsinteresse schon seit 2007. Sie dokumentiert die alternative Diskotheken Kultur der Sechziger und Siebziger Jahre im Weser-Ems-Gebiet.
Die ausgestellten und im Katalog dokumentierten Schallplatten stammen zum überwiegenden Teil aus der Sammlung des legendären DJs Rio de Luca aus Wittmund (Ostfriesland), der in seinem Leben für seine Diskothek nicht weniger als 16.000 Lps angesammelt hat. Weitere Schallplattensammler haben die Ausstellung mit Raritäten aus ihrem Archiv ergänzt.
Der Katalog umfasst 40 Seiten im DIN-A5-Format und bildet nahezu alle Schallplattencover aus der Ausstellung ab. Darunter finden sich Raritäten von Amon Düül (Psychedelic Underground), Catapilla (Vertigo 1971), Keef Hartley Band (Overdog 1971) und auch Klassiker wie Lou Reed, Santana (Abraxas) oder Velvet Undergound.
Lobenswert: Zu allen Scheiben werden kurze Hintergrundinfos und Anspieltipps gegeben.
Zu beziehen für fünf Euro plus Versandkosten beim Schlossmuseum Jever,
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen