Die deutsche Mannschaft blickt zufrieden auf die an
diesem Sonntag zu Ende gegangenen Winter-Paralympics zurück. Obwohl
nur ein vergleichsweise kleines Team von 13 Athletinnen und Athleten
in Sotschi an den Start ging, kann sich die Bilanz von neun
Goldmedaillen, fünfmal Silber und einmal Bronze mehr als sehen lassen
– Platz zwei für Deutschland im Medaillenspiegel hinter Gastgeber
Russland.
Auch für die Nachwuchsreporter der Paralympics Zeitung waren die
zehn Tage ein voller Erfolg – sie haben die deutschen und
internationalen Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zum
paralympischen Ruhm hautnah begleitet. Auf sechzehn Seiten schauen
die jungen Journalisten zurück auf die spannendsten und emotionalsten
Momente der Winterspiele 2014. Bei aller Begeisterung für die
friedlichen Wettkämpfe am Schwarzen Meer sind die Auswirkungen der
Krim-Krise auf den Sport ebenfalls ein wichtiges Thema in der
Ausgabe.
Am 18. März erscheint die zweite Ausgabe der Paralympics Zeitung
als Beilage in den Zeitungen „Der Tagesspiegel“ und „Potsdamer
Neueste Nachrichten“ und am Donnerstag, den 20. März erscheint sie im
„Handelsblatt“ sowie in der Wochenzeitung „Die Zeit“. Im Mittelpunkt
steht wie immer die sportliche Bilanz der Spiele, so wird u.a. die
fünffache Goldmedaillengewinnerin Anna Schaffelhuber in einem Porträt
besonders gewürdigt. In einem exklusiven Interview mit IOC-Präsident
Thomas Bach und einem Bericht zu den nächsten Sommer-Paralympics 2016
in Rio de Janeiro wagt die Zeitung einen Blick in die Zukunft der
paralympischen Bewegung.
Die mehrfach ausgezeichnete Paralympics Zeitung ist ein
Kooperationsprojekt der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“, der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Agentur
panta rhei GmbH. In diesem Jahr feiert die Paralympics Zeitung
bereits ihr zehnjähriges Jubiläum – die DGUV initiierte das Projekt
zu den Paralympischen Spielen in Athen 2004. „Die Zeitung trägt dazu
bei, Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderungen einen verdienten
Platz im Rampenlicht zu geben“, lobt DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr.
Joachim Breuer das Konzept der Zeitung: „Die Redaktion besteht aus
Nachwuchsjournalisten aus Deutschland und dem jeweiligen Gastland.
Sie ist ein Instrument friedlicher internationaler Zusammenarbeit.“
Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen
Behindertensportverbandes e.V., erklärt: „Der Einsatz der jungen
Journalistinnen und Journalisten der Paralympics Zeitung gehört zu
den Paralympics und dem deutschen Team einfach dazu.“
Weitere Informationen:
– www.dguv.de/
– www.tagesspiegel.de/paralympics
– www.facebook.com/ParalympicsZeitung
Pressekontakte:
panta rhei GmbH
Clara Kaminsky
Belderberg 24
53113 Bonn
+49 (0)228 909089-16
redaktion@paralympicszeitung.de
Verlag Der Tagesspiegel GmbH
Sandra Friedrich
Askanischer Platz 3
10963 Berlin
+49 (0)30 29021-15527
pressestelle@tagesspiegel.de
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Mittelstr. 51
10117 Berlin
+49 (0)30 288763768
presse@dguv.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen