Das Institut L&R Sozialforschung in Wien wurde vom
BMASK mit der Durchführung des 2. Welterbekongresses in Hallstatt
betraut. Die Teilnahme am Kongress ist für alle InteressentInnen
kostenlos und soll nach der Denkmaldebatte in Hallstatt das
Bewusstsein für materielles, aber auch immaterielles Erbe auf allen
Ebenen schärfen. Ferdinand Lechner, Leiter bei L&R Sozialforschung:
„Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut spielt in der selben Liga wie die
ägyptischen Pyramiden und das Great Barrier Reef, die ebenfalls von
der UNESCO zertifiziert sind. Was Österreich daraus macht und wie die
Region mit dem Welterbe zukunftsorientiert umgehen kann, gilt es zu
definieren.“
Hochkarätiges Programm & internationale TeilnehmerInnen
Mit Unterstützung und unter der Schirmherrschaft von
Sozialminister Rudolf Hundstorfer und unter dem Ehrenschutz von
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied startet der kostenlose
3-Tages-Kongress am Donnerstag, den 7. Oktober 2010, mit einem
festlichen Auftakt in Bad Goisern.
Die Liste der ReferentInnen führt Namen wie Dr. Eva Nowotny
(Präsidentin der österreichischen UNESCO-Kommission), Horst Wadehn
(Vorsitzender des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.),
MinR DI Mag. Dr. Bruno Maldoner (Welterbebeauftragter BMUKK).
Das Big Picture: Bewusstsein schaffen, Modelle definieren
Eine „Dreitagesfliege“ soll der Welterbekongress keinesfalls sein,
darüber sind sich alle Verantwortlichen und UnterstützerInnen des
Programms einig. Erst im Juni kündigte Bundesministerin Dr. Claudia
Schmied ein Pilotprojekt in Hallstatt an, welches nebst verstärktem
Dialog durchaus auch Fördermöglichkeiten des Denkmalschutzes
beinhalten wird. Ein weiterer wichtiger Schritt wird die in Kürze
stattfindende Erarbeitung eines Leitbildes für die Welterberegion
sein, das gemeinsam mit den BewohnerInnen den Weg zwischen Schutz und
Weiterentwicklung definieren soll.
Kongressprogramm und Anmeldung:
http://www.dachstein-salzkammergut.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Anhänge abrufbar unter:
http://tourismuspresse.at/p.php?schluessel=TPT_20100921_TPT0001
Rückfragehinweis:
Mag. Cristiana Campanile, Assistenz Projekt Welterberegion
Tel.: +43 (0)6135 8329-68
campanile@dachstein-salzkammergut.at
Madeleine Mitrovic, Pressekontakt
Tel.: +43 (0)664 450 99 61
mitrovic@madcom.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11669/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0001 2010-09-21/09:30
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen