30 Jahre 3sat: Erfolgreiches „Best of“ aus drei Ländern / ZDF-Intendant Bellut: Kanal meistert multimediale Herausforderung

Der gemeinschaftlich von ZDF, ARD, ORF und SRG
getragene Kultur- und Wissenschaftskanal 3sat ist in TV und Internet
erfolgreich in sein Jubiläumsjahr gestartet. Der Sender, der in
diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert, erreichte im ersten Quartal
2014 einen Marktanteil von 1,1 Prozent – mit steigender Tendenz. Die
3sat-Mediathek verzeichnet monatlich rund 1,2 Millionen Sichtungen.

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut sagte vor dem Fernsehrat in Mainz:
„3sat bietet auf unterschiedlichen Ausspielwegen ein qualitativ
hochwertiges –Best of– aus drei Ländern. Mit diesem einmaligen Profil
meistert das Gemeinschaftsprogramm die multimediale Herausforderung,
der sich Fernsehsender heute stellen müssen.“

Dazu trage auch der kürzlich gestartete Livestream bei. Die
Resonanz in den sozialen Netzwerken steigt weiter an. Mit zirka 68
000 Facebook-„Freunden“ erreicht 3sat eine deutliche Steigerung im
Vergleich zum Vorjahr (39 500). Beim Mikroblogging-Dienst Twitter
gibt es ebenfalls ein deutliches Plus: Lag die Zahl der „Follower“
2013 noch bei rund 19 000, haben aktuell rund 31 000 Twitter-Nutzer
die 3sat-Kurznachrichten abonniert.

Mit zahlreichen Programmhighlights positioniert sich 3sat auch in
diesem Jahr als modernes Kultur- und Wissenschaftsmedium. Erstmals
berichtet der Kanal live von den Festivals „Hurricane“ und „Wacken“.
In der mehrteiligen Dokumentationsreihe „Bewegte Republik
Deutschland“ zeichnet 3sat die Kulturgeschichte Deutschlands von 1945
bis in die Gegenwart nach.

http://twitter.com/zdf

Fotos sind ab 15.00 Uhr erhältlich über ZDF Presse und
Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/fernsehrat

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen