Durchgeschwitzt und voller Glücksgefühle freut sich Regensburgs Trainer Michael Wimmer nach dem 2:0 gegen Verl über den ersten Sieg des Absteigers nach 3 Pleiten in Serie. Sein Sportdirektor Achim Beierlorzer stützt den Trainer zwar schon vor der Partie: „Michael Wimmer sagt, dass er in Frage gestellt wird. Aber nicht von mir! Ich sehe, wie er und sein Team einen klaren Plan mitgeben. Diesen Prozess werde ich begleiten. Da wird Michael Wimmer mein Trainer bleiben! Er macht einen tollen Job und ist der absolut richtige Trainer für uns!“ Beim Sieg gegen Verl kann sich Wimmer auch auf sein Trainerteam verlassen: „Das zweite Tor geht auf unseren Torwarttrainer Philipp Tschauner. Wir haben draußen lang diskutiert, wen wir einwechseln. Er war voller Überzeugung für den Becks [Phil Beckhoff, Anm.d.Red]!“ Das Bonmot des Tages liefert Regensburgs Co-Trainer Mounier Raychouni bereits im Halbzeit-Interview: „Statistiken sind wie ein Mini-Rock: Man sieht viel, aber nicht alles!“
Der SSV Ulm gerät auch im 2. Spiel unter Interimstrainer Moritz Glasbrenner in Rückstand. Erneut gelingt den Ulmern aber die Wende: In Hoffenheim reicht es nach dem 2:1-Sieg gegen Regensburg aus der Vorwoche diesmal immerhin noch zu einem 1:1. Torschütze Dennis Chessa ist von Glasbrenner überzeugt: „Er hat uns top eingestellt. Das Fußballspielen war uns abhanden gekommen!“ Bis zur Länderspielpause in einer Woche bleibt Glasbrenner auf der Bank. Das bestätigt Sportdirektor Markus Thiele im Halbzeit-Interview: „Moritz Glasbrenner wird bis zur Länderspielpause als Interimstrainer bleibt. Dann soll der neue Trainer eingreifen. Wir wollen wieder über das fußballerische Element kommen und mutig spielen.“
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen der Partien vom Sonntag mit der Partie Jahn Regensburg gegen den SC Verl. Bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport nennen. Weiter geht es mit der 3. Liga am Dienstag, 30.09. ab 18.30 Uhr mit einer Englischen Woche (live bei MagentaSport) – u.a. mit dem Topspiel des Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken gegen Spitzenreiter MSV Duisburg.
Jahn Regensburg – SC Verl 2:0
Nach 4 Niederlagen in Serie erlöst Robin Ziegele mit seinem Kopfballtor Jahn Regensburg und seinen Trainer Michael Wimmer. Der hatte von Sportdirektor Achim Beierlorzer schon vor dem Sieg gegen Verl eine Jobgarantie bekommen. Wimmers Nervenkostüm war aber vor allem nach dem nicht gegebenen Elfmeter von Schiedsrichterin Fabienne Michel mehr als angespannt. Für Verl endet eine Serie von 3 Siegen in Folge – auch wegen einer schwachen Chancenverwertung.
Michael Wimmer, Trainer Jahn Regensburg, „schwitzt“ sich zum erlösenden 2:0-Erfolg gegen Verl: „Das war extrem. Meine Spieler haben mich gefragt, ob meine Hamstrings noch in Ordnung sind. Die ganze Woche war eine Ungewissheit da. Das hat man glaube ich auch gemerkt. Es war egal, wie wir das gewinnen. Am Ende des Tages war unser Sieg vielleicht sogar verdient. Es ist brutal viel von uns abgefallen, die ganze Bank hat draußen mitgefiebert. Robin Ziegele ist ja bekannt für seine Kopfballstärke. Endlich hat er mal einen gemacht. Das zweite Tor geht auf unseren Torwarttrainer Philipp Tschauner. Wir haben draußen lang diskutiert, wen wir einwechseln. Er war voller Überzeugung für den „Becks“ [Phil Beckhoff, Anm.d. Red.]! Die letzte Englische Woche war nicht so positiv. Nun fahren wir mit Vertrauen nach Osnabrück.“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=RmpFVFByTlNQRVJZNnMvcC9nSDQxVGFES3lLMGFidTIrdFpWL01hNW14MD0=
Achim Beierlorzer, Sportdirektor Jahn Regensburg, stützt Trainer Michael Wimmer schon vor dem Spiel: „Michael Wimmer sagt, dass er in Frage gestellt wird. Aber nicht von mir! Ich sehe, wie er und sein Team einen klaren Plan mitgeben. Diesen Prozess werde ich begleiten. Da wird Michael Wimmer mein Trainer bleiben! Er macht einen tollen Job und ist der absolut richtige Trainer für uns! Mich stimmt hoffnungsvoll, dass wir uns wieder Chancen erspielen und Eric Hottmann wieder da ist. Ich kann nicht beurteilen, was unsere Aufsichtsräte denken. Ich kann nur für mich sprechen!“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=WjU3NElwTGdGZnAvRTY5U0JOekRGalREdVU2ZmQ4SGF6dUJ0TFg3UEdxQT0= (https://www.clipro.tv/player?publishJobID=WjU3NElwTGdGZnAvRTY5U0JOekRGalREdVU2ZmQ4SGF6dUJ0TFg3UEdxQT0=)
Robin Ziegele, Torschütze zum 1:0 für Jahn Regensburg: „Wir sind in der 1. Halbzeit viel hinterhergelaufen, haben aber nicht viel zugelassen. Nun ist das eine Erlösung. Das tut gut! Beim 1:0 hatte ich Glück, dass ich richtig stehe. Das Kopfballspiel ist schon meins und ich bin da voll rein! In den letzten Spielen hat uns die Kaltschnäuzigkeit gefehlt. Aus der 2. Halbzeit sind wir gut rausgekommen, hatten aber mit ein paar Schiedsrichter-Entscheidungen zu kämpfen. Wir sind aber cool geblieben!“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=d2FmTWIyQ0RQVVdGa1VhMHpwSThlNCtYcGpGUndtR0lxVXRDR3B5SXJSQT0=
Tobias Strobl, Trainer SC Verl: „Unser Gegner hat um alles gefightet. Das war der Schlüssel zum Spiel. Wir haben davor gewarnt, dass es da kracht! Das wird gegen Ingolstadt am Mittwoch nicht anders sein. Wir sind zu oft in Dribblings gegangen. Wir hatten aber die ein oder andere Möglichkeit. Da müssen wir das Ding manchmal erzwingen.“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=Ty84bGpDLytiVnhGejFCOWM0NkUzcytodmNNUEpIc3dWS1BNQXZFRUNWZz0=
Yari Otto, SC Verl, ist an zwei umstrittenen Elfmetersituation beteiligt: „Wir waren in der 1. Halbzeit oft zu unsauber und haben uns klare Chance vermasselt. Wir haben keine klaren Chancen gefunden, obwohl wir irgendwie gut im Spiel waren. Da müssen wir uns verbessern. Bei der Aktion in der 2. Halbzeit hatte ich Glück, dass mein Foul nicht mit Elfmeter geahndet wurde. In der 1. Hälfte hätte ich dafür einen bekommen müssen. Wir müssen das schnell aus den Knochen kriegen.“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=SmNTVEcxNnZjdUNub09IN0pVRmg4Nkg1T0hMV2N0RUZyUHI5cFNVNmpFZz0=
Regensburgs Co-Trainer Munier Raychouni liefert in der Pause das Bonmot des Tages – angelehnt an einen Spruch von Ebbe Skovdahl aus seiner Zeit als Trainer des FC Aberdeen: „Statistiken sind wie ein Mini-Rock: Man sieht viel, aber nicht alles!“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=b29XbVdnRVdGSi9RTnlKNDRvWWkwU2lhNmhhc3lsMXBkWlg4aWNTOTQ1TT0=
TSG Hoffenheim II – SSV Ulm 1:1
Auch gegen die TSG Hoffenheim II geht der SSV Ulm unter Interimstrainer Moritz Glasbrenner in Rückstand. Diesmal gelingt nicht die komplette Wende, einen Punkt nehmen die Ulmer aber mit. Laut Sportdirektor bleibt er bis zum kommenden Wochenende auf der SSV-Trainerbank. Hoffenheim II dominiert nach dem Kantersieg bei 1860 München zwar mit viel Selbstvertrauen, scheitert aber am Abschluss.
Moritz Glasbrenner, Interimstrainer SSV Ulm: „Das war eine sehr reife und erwachsene Leistung gegen eine Mannschaft mit viel Selbstvertrauen. Wir sind da mutig rangegangen. Da passieren auch Fehler, die wir immer wieder gutgemacht haben. Wir haben zwei offensive Flügel gebracht und wollten das Spiel für uns entscheiden. Das ist uns nicht gelungen. In einer Vielzahl von 50:50-Entscheidungen wurde vom Schiedsrichter diesmal nicht für uns gepfiffen.“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=YVhaYXBTUndQSFV3eXdzd0NwcWhtL2Y1L3hOWlFoM0VjbmQrdEdTMmlkaz0=
Markus Thiele, Sportdirektor SSV Ulm, zur Suche nach dem Nachfolger von Robert Lechleiter: „Die Gespräche laufen und wir werden in der kommenden Woche in die finale Runde gehen. Wir haben schon gute Gespräche geführt. Moritz Glasbrenner wird bis zur Länderspielpause als Interimstrainer bleiben. Dann soll der neue Trainer eingreifen. Wir wollen wieder über das fußballerische Element kommen und mutig spielen.“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=NEJ1UTJiN3JtbzB2Tm9WVFU3OE9SM253cmdraURvaGh1L0tpQ1cyWE9IST0=
Dennis Chessa, SSV Ulm, trifft erstmals in dieser Saison: „Mich freut es, dass der Trainer mit das Vertrauen gegeben hat. Ich habe versucht positiv zu bleiben und Gas zu geben. Über den Punkt bei einem guten Gegner bin ich sehr glücklich! Wir haben auf die langen Bälle spekuliert. Bei solch jungen Spielern passiert immer mal wieder ein Leichtsinnsfehler, wenn die Konzentration nicht stimmt. Wir haben einen großen Umbruch nach dem Abstieg. Es kann nicht alles perfekt laufen. Wir arbeiten uns gerade raus. Ich will als Erfahrener vorne weggehen und für die Jungs da sein. Ich bin gespannt, wer unser Trainer wird. Moritz Glasbrenner hat uns top eingestellt. Das Fußballspielen war uns abhandengekommen!“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=MUZPbWdpRUdRWlc0K2VxeGRQRUdEemczd1NpM08rT0NlUDZycC8wa0MvQT0=
Stefan Kleineheismann, Trainer TSG Hoffenheim II: „Wir hatten die klareren Chancen. Von den Spielanteilen her wäre das ein verdienter Sieg für uns gewesen. Am Ende müssen wir froh sein, dass Ulm seine Chance nicht nutzt. Wir sind nicht immer in unsere Struktur gekommen. Wir können nicht erwarten, dass wir den Gegner immer dominieren. Wir hatten zu viele leichte Ballverluste.“ Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=VzZsVXZSenVYSW91NXJ2blNBTzc0RlJhRmM2Z2E3WHZ6bTZRV2RFY2RNST0=
MagentaSport und MagentaTV zeigen bis 19. Oktober 18 Topspiele der FIFA U20-WM in Chile live und exklusiv
Topstars wie Diego Maradona, Lionel Messi, Ronaldinho, Paul Pogba, Alexis Sánchez oder Erling Haaland haben bei diesem Turnier erstmals die Weltbühne des Fußballs betreten: Vom 27. September bis 19. Oktober wird die FIFA U20-Weltmeisterschaft 2025 in Chile ausgetragen. MagentaTV und MagentaSport zeigen exklusiv täglich das jeweilige Topspiel der WM live. Über das Freemium-Angebot von MagentaTV (magenta.tv (https://5i48o.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/OycZvHuFo1wZ2vzTEi09gfcR/2DzZFGD5xUku)) werden die Spiele auch kostenlos für alle ausgestrahlt – ohne Login und ohne Registrierung. Insgesamt werden 18 ausgewählte WM-Partien gezeigt, darunter mit Argentinien, Brasilien, Italien und Spanien auch die Auftritte der besten Teams. Die Highlights der Begegnungen sind außerdem auf allen MagentaSport Plattformen sowie in den Social-Media-Kanälen abrufbar.
„Be the next Wolff Fuss – Von Likes zu Live!“ – die Doku kostenlos bei MagentaSport und MagentaTV
„Be the next Wolff Fuss – Von Likes zu Live!“ zeigt den Weg vom #BTNWF-Casting über das Bootcamp bis hin zum großen Live-Einsatz. Die einstündige Doku begleitet die spannendsten Momente, die härtesten Challenges und die entscheidende Frage: Wer schafft es ans Mikro neben Wolff Fuss? Die Doku steht kostenlos bei MagentaSport und MagentaTV zur Verfügung (Be the next Wolff Fuss – die Doku. Von Likes zu Live! | Magazin | MAGENTA SPORT (https://www.magentasport.de/event/be-the-next-wolff-fuss-die-doku-von-likes-zu-live/11557828)).
Fußball live bei MagentaSport
3. Liga, 9. Spieltag
Dienstag, 30.09.2025
ab 18.30 Uhr in der Konferenz und ab 18.45 Uhr im Einzelspiel: 1. FC Saarbrücken – MSV Duisburg, VfB Stuttgart II – SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock – Energie Cottbus, TSV Havelse – SV Waldhof Mannheim, Alemannia Aachen – Erzgebirge Aue
Mittwoch, 01.10.2025
ab 18.30 Uhr in der Konferenz und ab 18.45 Uhr im Einzelspiel: SSV Ulm – 1. FC Schweinfurt, VfL Osnabrück – Jahn Regensburg, Rot-Weiss Essen – TSG Hoffenheim II, TSV 1860 München – Viktoria Köln, SC Verl – FC Ingolstadt
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen