24 Stundenüber die Herrscher des Vatikan / Der 3sat-Thementag „Heilige Väter“

Vom 22. bis 25. September 2011 ist Papst Benedikt XVI. zum ersten Mal
zu einem offiziellen Staatsbesuch in Deutschland. 3sat beschäftigt
sich vier Tage vor dem Besuch von Josef Ratzinger 24 Stunden lang mit
dem deutschen Papst und mit seinen Vorgängern. Am Sonntag, 18.
September, ab 6.00 Uhr, dreht sich am Thementag „Heilige Väter“ alles
um die Herrscher des Kirchenstaates und den Vatikan – Zentrum der
katholischen Kirche, der rund eine Milliarde Gläubige angehören.

Der dreiteilige Film „Imperium der Päpste“ erzählt ab 9.55 Uhr die
Geschichte der Herrscher des Vatikanstaates und berichtet vom
Aufstieg und Fall des Papsttums von der größten weltlichen Macht bis
zum drohenden Untergang im 16. Jahrhundert. Am Nachmittag geht es
unter anderem um die Schweizer Garde, um das Jahr der drei Päpste
1978 und um die Rolle des Papstes sowie der katholischen Kirche
während des „Dritten Reiches“.

Der Abend konzentriert sich auf die heutige Zeit. Um 19.30 Uhr
rekonstruiert die Dokumentation „Mythos Konklave – Machtkampf im
Vatikan“ anhand eines lange geheimen Tagebuches die Wahl von Papst
Benedikt XVI. Dabei wird deutlich, dass Joseph Ratzinger zwar ein
aussichtsreicher Kandidat der Konservativen war; doch es gab auch
einen progressiven Gegenkandidaten, den Argentinier Jorge Mario
Bergoglio. Einer der Höhepunkte ist um 20.15 Uhr der Film „Vatikan –
Die verborgene Welt“. Filmemacher Richard Ladkani hat für den 2010
fertig gestellten Film mit seinem Team ein Jahr lang im Vatikan
gedreht und durfte an Orte vordringen, die öffentlich nicht
zugänglich sind. Er besuchte unter anderem den Bunker des
Geheimarchivs, die geschlossenen Untergeschosse der Vatikanischen
Museen, die Sicherheitszentrale der Vatikan-Gendarmerie und die
mysteriöse Nekropolis, die Stadt der Toten tief unter der Basilika
von St. Peter. Im Mittelpunkt des Filmes stehen acht Menschen, die
quer durch alle Hierarchien und Tätigkeitsbereiche im Vatikan
arbeiten und zum Teil auch leben, darunter der Fotograf des Vatikans,
eine Journalistin von „Radio Vatikan“ und ein Ministrant. „Der
deutsche Papst“ (Erstausstrahlung) verfolgt anschließend um 21.45 Uhr
den Lebensweg von Papst Benedikt XVI. von seiner Schulzeit bis in das
Jahr 2010, in dem die katholische Kirche wegen des Missbrauchs
Minderjähriger in katholischen Einrichtungen vehement in die Kritik
geriet. Wie hat sich die Haltung des Kirchenoberhauptes zu wichtigen
kirchlichen Themen im Laufe seines Lebens verändert? Was ließ den
jungen Theologen, der als Reformer galt, zum konservativen
Kirchenmann werden?

Hinweis für Journalisten: Weitere Informationen über das
3sat-Programm finden Sie unter www.pressetreff.3sat.de. Bitte
beachten Sie auch: Unter dem Button „Profil/Newsletter“ können
Sie dort einen Newsletter mit aktuellen 3sat-Informationen
abonnieren, den Sie sich inhaltlich individuell zusammenstellen
können.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Andrea Hische
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6417
E-Mail: hische.a@3sat.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen