Zwischen Napalm und Flower Power

Der Vietnamkrieg forderte nicht nur auf beiden
Seiten unzählige Opfer. Die amerikanischen Soldaten, die dort
kämpften, machten Erfahrungen, die sie für immer prägten und
veränderten. HISTORY widmet sich in einer dreiteiligen Dokumentation
einen der umstrittensten Militäreinsätze in der Geschichte der USA.
In „Der Vietnamkrieg – Trauma einer Generation“ sehen die Zuschauer
vom 17. bis zum 19. März jeweils um 20.30 Uhr in deutscher
Erstausstrahlung, wie die amerikanischen Soldaten den Krieg erlebten.
Seltenes Archivmaterial, bisher unveröffentlichte Privatfilme und
Aufnahmen, die während des Krieges entstanden und in HD-Qualität
aufbereitet wurden, sowie Erzählungen von US-Veteranen und
Kriegsberichterstattern zeigen den brutalen Konflikt aus nächster
Nähe. Die chronologisch aufgebauten Episoden zeichnen die
voranschreitende Eskalation in Vietnam nach und gewähren einen nie
zuvor gesehenen Einblick in die Psyche derer, die direkt an der Front
kämpften.

„Ich war zuvor noch nie im Krieg. Ich verstand nicht mal, worum es
bei einem Krieg überhaupt geht“, erinnert sich beispielsweise Keith
Connolly stellvertretend für eine Vielzahl junger US-Soldaten. Die
Dokumentation zeigt unverhüllt das grausame Geschehen und die
blutigen Gefechte gegen einen Feind, der kaum greifbar war. Die
Veteranen berichten von immer stärkeren Zweifeln an einem Einsatz,
der immer mehr sinnloses Blutvergießen forderte. Viele warfen nach
ihrer Rückkehr in die USA ihre militärischen Auszeichnungen auf die
Stufen des Kapitols und schlossen sich der Protestbewegung an, die
weltweit mit Blumen als Zeichen für den Frieden demonstrierte.

Die drei Teile von „Der Vietnamkrieg – Trauma einer Generation“
setzen sich zusammen aus Erinnerungen von 13 Personen, darunter
Soldaten, Kriegsberichterstatter und Familienmitglieder.
Momentaufnahmen aus den Militärcamps, vom Kampf im undurchdringlichen
Dschungel, aber auch von Fronturlauben am Strand und nicht zuletzt
der Protestbewegung in den USA illustrieren die gegensätzlichen
Ereignisse während des Kriegsverlaufs.

Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL Germany GmbH & Co. KG

Nina Gmeiner
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: nina.gmeiner@nbcuni.com
history.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen