Das ZDF setzt die Reihe der Schweden-Krimis am Sonntagabend fort:
In „Rosenrot“ kümmert sich das A-Team, die Spezialeinheit für
Gewaltverbrechen von internationalem Charakter, am Sonntag, 22.
Februar 2015, 22.00 Uhr, um illegale Einwanderer aus Afrika. Eine
Woche später, am Sonntag, 1. März 2015, 22.00 Uhr, klärt die
Ermittler-Gruppe in „Tiefer Schmerz“ den Mord an einem renommierten
schwedischen Hirnforscher auf. Die Drehbücher für die beiden
ZDF-Koproduktionen stammen von Cilla und Rolf Börjlind, die bereits
alle Drehbücher zu „Kommissar Beck“ verfassten.
Ein illegaler Einwanderer wird in „Rosenrot“ von einem Polizisten
erschossen. Die Abteilung für interne Ermittlungen bittet Jenny
Hultin (Irene Lindh), Leiterin der Spezialeinheit, um Hilfe:
Verhörspezialistin Kerstin Holm (Malin Arvisson) und ihr Kollege Paul
Hjelm (Shanti Roney) sollen herausfinden, ob Dag Lundmark (Henrik
Norlén) die Waffe für seine Verteidigung benutzt hat. Für Kerstin
kein einfacher Auftrag, da sie vor sieben Jahren mit dem Polizisten
verlobt war. Es dauert nicht lange, und Hultin zieht sie wegen
emotionaler Belastung vom Fall wieder ab. Kerstin beginnt, auf eigene
Faust zu ermitteln. Ein Einbruch konfrontiert die Kollegen des
A-Teams zeitgleich mit dem Fall eines Serienmörders.
In „Tiefer Schmerz“ wird das A-Team nachts zu einem jüdischen
Friedhof gerufen: Ein Metalldorn steckt im Schädel eines 90-Jährigen,
der zudem an einem Baum kopfüber aufgehängt wurde. Erste Recherchen
bringen die Tat in Zusammenhang mit sechs ukrainischen Mädchen, die
in der gleichen Nacht verschwunden sind. Eine weitere Leiche im
Tierpark stellt sich als Zuhälter der Mädchen heraus und bringt die
Ermittler auf die richtige Spur, die über Italien bis nach Weimar
führt: Entscheidende Hinweise liefert Professor Herschel (Gastrolle:
Peter Prager), der sich mit medizinischen Experimenten der Nazizeit
beschäftigt.
Der unter dem Pseudonym Arne Dahl schreibende schwedische
Erfolgsautor heißt mit richtigem Namen Jan Arnald, seine
Kriminalromane begeistern Publikum und Kritiker gleichermaßen. Das
ZDF wird fünf weitere Romanverfilmungen zeigen.
http://www.facebook.com/ZDFkrimi
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/arnedahl
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen