In der sechsten Folge der aktuellen Staffel
„Lecker aufs Land“ am Mittwoch, 3. September 2014, um 20.15 Uhr im
SWR Fernsehen machen sich die SWR-Landfrauen auf zum letzten Dinner.
Das Finale des „Lecker aufs Land“-Kochwettbewerbs findet in
Rheinhessen bei Winzerin Christine Huff statt. Die 29-Jährige
betreibt mit ihren Eltern und Mann Jeremy ein Weingut in der Nähe von
Mainz. Die studierte Weinbauerin setzt auf eigenständige, hochwertige
Weine und schätzt die Abwechslung, die ihr das kleine Weingut bietet.
Ihr Mann Jeremy hält eine Schafherde, denn er ist Schafbauer und
stammt aus Neuseeland. Die kreative Jungwinzerin hat ein Händchen
fürs Dekorieren und kocht mit Hingabe. Deftiges serviert sie bei
ihrem Menü als Vorspeise, denn die Rheinhessin hat ein Faible für
regionale Küche. Zum Hauptgang reicht sie Rehfilet mit einer
temperamentvollen Kräuter-Salsa.
Im Anschluss um 21 Uhr geht es wieder kulinarisch weiter mit der
ebenfalls letzten Folge der WDR-/SWR-Gemeinschaftsproduktion „Von und
zu lecker“ – eine Schlemmerreise durch die feinsten Schlossküchen.
Das Finale führt die Adelsdamen nach Brakel in Ostwestfalen. Dort
lebt Astrid von Kempski mit ihrem Mann auf Schloss Hembsen, einer
Gutsanlage aus dem 14. Jahrhundert. Seit 30 Jahren saniert die
Familie das Anwesen, sehr viele Arbeiten haben sie selber ausgeführt.
Astrid von Kempski ist eine exzellente Organisatorin in allen
Lebenslagen. Sie liebt es aufwendige Menüs zu kochen und freut sich
trotz viel Arbeit auf das Finale – sie will auf jeden Fall mit
frischen Bachforellen trumpfen.
„Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise“ (Redaktion: Katrin
Grünewald und Stefanie v. Ehrenstein, Leitung) und „Von und zu
lecker“ (Redaktion: Helma Potthoff, WDR; Katrin Grünewald, SWR) sind
Produktionen von Moviepool und Megaherz im Auftrag des
Südwestrundfunks.
Mehr Informationen unter SWR.de/leckeraufsland. Fotos beider
Doku-Reihen unter ARD-foto.de.
Pressekontakte:
„Lecker aufs Land“: kbs media Kathrin Brunner-Schwer, 0174 347
3337, kbs_media@t-online.de „Von und zu lecker“: Lena Schmitz, WDR
Presse, 0221 220 7172, lena.schmitz@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen