ZDFkultur ist am 7. Mai 2011 an den Start gegangen,
und bereits in den ersten vier Monaten seines Bestehens punktet der
neue ZDF-Digitalkanal bei den Zuschauern. Vor allem mit seinen
Musikprogrammen, allen voran die Live-Übertragung von sieben
Musikfestivals – Hurricane, Glastonbury, Roskilde, splash!, Melt,
Wacken und Berlin Festival – konnte ZDFkultur seine Akzeptanz
erhöhen. So erzielte die Kult-Veranstaltung aus Wacken am 6. August
in der Zeit von 20.00 bis 00.00 Uhr bei den 14- bis 49-Jährigen einen
Marktanteil von 1,2 Prozent. Mit 0,5 Prozent in allen Altersgruppen
erreichte der neue ZDF-Digitalkanal damit seinen bislang höchsten
Wert.
ZDFkultur-Chef Daniel Fiedler freut sich über die Akzeptanz des
Programms: „Mit ZDFkultur hat das Musikfernsehen wieder ein Zuhause.
Unsere Open Air-Saison werden wir im Jahr 2012 mit mehr Festivals als
in diesem Jahr ausbauen. Auch sind weitere Musikformate in Planung.“
Seit dem Sendestart stieg die Zuschauerzahl kontinuierlich an, so
dass im August – bei einer Empfangbarkeit von zirka 50 Prozent – im
Gesamtmarkt erstmals ein Marktanteil von 0,1 Prozent gemessen wurde.
Etwa die Hälfte der Zuschauer ist unter 50 Jahre alt.
Dass man mit ZDFkultur und seinem Musikprogramm ein zumeist
jüngeres Klientel erreicht, das verstärkt online unterwegs ist und
somit nicht so sehr dem Bild des konventionellen Fernsehzuschauers
entspricht, zeigt auch die positive Resonanz auf das Online-Angebot.
So war nicht nur das vierstündige Abrufvideo des
Heavy-Metal-Festivals Wacken Open Air mit 164 646 Abrufen in den
ersten beiden Augustwochen an vorderster Stelle vor allen anderen
Sendungen – auch des Hauptprogramms – in der ZDF-Mediathek. Auch die
jeweils vierstündigen Abrufvideos zu den anderen Festivals zeigten
sehr gute Nutzungszahlen. So kam zum Beispiel „splash!“ auf 153 000
Sichtungen. Im August 2011 erreichte ZDFkultur mit insgesamt 774 000
Sichtungen eine höhere Nutzung bei den Abrufvideos als im Vormonat.
Ein Zugewinn von 27 Prozent machte den August auch Online mit 1,52
Millionen Page-Impressions zum bislang erfolgreichsten Monat für
ZDFkultur.
Moderne Musikformen sind tragende Programmsäulen von ZDFkultur: So
zum Beispiel der interaktive Musik-Club „On Tape“ mit Rainer-Maria
Jilg, das Konzertformat „Berlin Live“, das Musik-Talk-Quiz „TV Noir“
und nicht zuletzt die ZDFkultur-Konzertreihe „zdf@bauhaus“ mit Jo
Schück aus dem Bauhaus Dessau.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfkultur-presse
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen