3. April 2011. Stefan Raab ist zurück auf der Siegesstraße: Nach
zwei Niederlagen in Folge schlägt er seine Herausforderin Alexandra,
eine ehemalige Junioren-Nationalspielerin aus Freiburg im Breisgau.
Die Unternehmensberaterin hatte sich in der Publikumswahl (in einer
regulären Telefonabstimmung) gegen einen Hufschmied, einen
Gedächtnistrainer, einen Gärtner und einen Pizzabäcker durchgesetzt.
Gegen Stefan Raab hat die 27-Jährige keine Chance. Den 18. Raab-Sieg
in der 28. Ausgabe von „Schlag den Raab“ sehen 21,5 Prozent der 14-
bis 49-jährigen Zuschauer. Bis zu 4,57 Millionen sehen insgesamt zu.
„Ich habe heute eine höhere Grundaggression“, kündigt Raab zu
Beginn seiner Show an. Er hält sein Versprechen. Der von Kommentator
Frank Buschmann zwischenzeitlich zum „Bullen von Köln“ getaufte
Entertainer bezwingt die Fußballerin vom SC Freiburg im Eishockey, im
Hovercraft-Rennen, beim Minigolf und in allen Pultspielen. Drei von
am Ende insgesamt dreizehn Spielen kann Alexandra für sich
entscheiden. „Es war einfach nichts zu machen“, muss sie sich nach
der Show eingestehen. „Stefan war besser.“
Bilder aus der Show unter www.schlagdenraab.presse.prosieben.de.
Spielprotokoll:
Spiel 1: DAS SCHLOSS
Ein Zahlenschloss mit vier Ziffern muss geöffnet werden. Jede Zahl
kommt nur einmal vor. Beide Schlösser haben dieselbe
Zahlenkombination. Stefan Raab ist schneller als die
Einser-Mathematikerin Alexandra. 1:0 für Raab.
Spiel 2: WER IST DAS? Wer ist die abgebildete Person? Stefan Raab
kennt sie alle, baut die Führung auf 3:0 aus.
Spiel 3: RENNBALL
In knapp drei Metern Höhe trennt ein Netz zwei schmale
Spielfelder. Die beiden Spieler müssen versuchen, den Ball ins
gegenüberliegende Feld zu werfen. Wird er nicht gefangen, gibt es
einen Punkt. Raab legt vor, aber Alexandra kämpft und holt sich in
der Verlängerung die Punkte. Ausgleich, 3:3.
Spiel 4: FÜHLEN
15 Obst- und Gemüsesorten müssen mit verbundenen Augen und
Nasenklammer ertastet werden. Wer mehr erkennt, gewinnt das Spiel.
Das ist Alexandra. Die Unternehmensberaterin geht mit 7:3 in Führung.
Spiel 5: HOVERCRAFT
Rennen mit einem Luftkissenschiffchen auf einem Außenparcours: Wer
als Erster vier Runden für sich entschieden hat, bekommt die Punkte.
PS-Freak Raab gleitet schneller und geht mit 8:7 in Front.
Spiel 6: MINIGOLF
Ein Minigolf-Turnier auf vier Bahnen entscheidet über die nächsten
Punkte. Stefan Raab hat den genaueren Putt und erhöht auf 14:7.
Spiel 7: MUSIK RÜCKWÄRTS
Wer erkennt den rückwärts abgespielten Songtitel schneller? Klarer
Sieg für Stefan Raab. Es steht 21:7.
Spiel 8: SAUGEN
Ein Tischtennisball muss mit einem Strohhalm angesaugt und in
einem Glasrohr platziert werden. Raab packt den Ansaugstutzen aus,
erhöht auf 29:7.
Spiel 9: EISHOCKEY
Die nächsten Punkte werden im Eisduell vergeben. Der „Bulle von
Köln“ pumpt, er wackelt, er kassiert zehn Sekunden vor Schluss den
Ausgleich und kontert in letzter Sekunde. Raab holt die Punkte, aber
aus eigener Kraft kommt er nicht mehr vom Eis, muss sich von
Moderator Matthias Opdenhövel helfen lassen. 38:7 für den
Entertainer.
Spiel 10: BLAMIEREN ODER KASSIEREN
Elton testet das Allgemeinwissen der Kontrahenten. Stefan Raab
weiß mehr. 48:7.
Spiel 11: DIE SCHEIBE
Unterschiedlich große Steine müssen auf einer an einem Seil
befestigten, frei schwebenden Scheibe abwechselnd abgestellt werden.
Wem die Steine von der Scheibe fallen, muss das Spiel verloren geben.
Alexandra hält das Gleichgewicht. Nur noch 48:18 für Raab.
Spiel 12: SORTIEREN
Verschiedene Begriffe müssen nach vorgegebenen Kriterien sortiert
werden. Beispiel: Sortiere die genannten Bundespräsidenten
chronologisch nach ihren Amtszeiten! Stefan Raab erkämpft sich mit
mehr Augenmaß ein Matchballspiel. 60:18.
Spiel 13: BLEISTIFTE
Bleistifte müssen aus knapp zwei Metern Entfernung so auf einen
Tisch geworfen werden, dass sie liegen bleiben. Stefan Raab behält
die Nerven und gewinnt die 28. Ausgabe von „Schlag den Raab“.
Endstand 73:18.
Basis: Alle Fernsehhaushalte, Fernsehpanel D+EU, Stand: 03.04.2011
(vorläufig gewichtet 02.04.2011) Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung /
pc#tv aktuell/TV Scope / SevenOne Media Audience Research Alle
Marktanteile, sofern nicht anders angegeben, für Zuschauer 14 bis 49
Jahre
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Michael Ostermeier
Tel. +49 [175] 1815 021
Michael.Ostermeier@ProSiebenSat.1.com
www.presse.ProSieben.de
Bildredaktion:
Susanne Karl
Tel. +49 [89] 9507-1173
Susanne.Karl@ProSiebenSat1.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen