Mit 108 Jahren ist gestern Johannes Heesters in
Starnberg bei München gestorben. Im Gedenken an „Jopi“ Heesters
ändert Das Erste am 25. Dezember 2011 um 22.15 Uhr sein Programm und
strahlt einen 30-minütigen Nachruf mit dem Titel „Herzensbrecher
wider Willen – Das Leben des Johannes Heesters“ (MDR) aus. Am 27. und
30. Dezember zeigt Das Erste jeweils um 10.25 Uhr den Spielfilm „Bel
Ami, der Frauenheld von Paris“ (1955) und Géza von Bolvárys
Verfilmung der berühmten Johann-Strauß-Operette „Die Fledermaus“ aus
dem Jahr 1945.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen:
„Johannes Heesters war schon zu Lebzeiten eine Legende – und noch
erstaunlicher: bis zuletzt ein aktiver Bühnenkünstler. 88 Jahre stand
der gebürtige Niederländer auf den Brettern, die für ihn die Welt
bedeuteten. 1936 erhielt er ein Engagement bei der Ufa Babelsberg und
wechselte nach Deutschland. Das vergangene Jahrhundert hat sich in
seine Biografie eingeschrieben wie in wenige andere Künstlerleben:
mit all seinen Höhen und Tiefen, seinen Aufschwüngen und Brüchen. Im
Nachkriegsdeutschland konnte Jopi Heesters mit zahlreichen Filmen an
seine Erfolge vor 1945 anknüpfen. Unvergesslich sein Auftritt als
Graf Danilo in Lehars –Die lustige Witwe– mit dem Evergreen –Heut
geh– ich ins Maxim–; allein in dieser Rolle stand Heesters insgesamt
1600 Mal auf der Bühne. Ruhestand gab es im Leben des Jopi Heesters
nicht: Noch im Juli letzten Jahres trat er in Rolf Hochhuths
–Inselkomödie– am Berliner Theater am Schiffbauerdamm auf. Als
Entertainer mit unwiderstehlichem Charisma wird er den Menschen im
Gedächtnis bleiben.“
Den geänderten Programmablauf entnehmen Sie ab heute Mittag bitte
den Seiten http://programm.daserste.de
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
E-Mail: Lars Jacob@DasErste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen