Zum Start ins neue Schuljahr: Klett-Themendienst Schule Wissen Bildung Nr. 61

Die aktuelle Ausgabe des Klett-Themendienstes
für Bildungsjournalisten befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

Schulleiter: Vom Verwalter zum Gestalter

Immer weniger Lehrkräfte wollen Schulleiter werden. Vielleicht
weil Schulleiter ihre Kollegen, die Schulämter, die Eltern und nicht
zuletzt die Schülerinnen und Schüler zufriedenstellen müssen?

Alternativen zu G8

Die Realschule ist beliebt wie nie. Um dem G8-Druck zu entgehen,
schicken immer mehr Eltern ihre Kinder auf eine Realschule. Das
Abitur erhalten sie dann an einem beruflichen Gymnasium oder einer
Gesamtschule.

Von der Wissenschaft ins Schulbuch

Schulbücher sollen nicht irgendein Wissen vermitteln, sondern
aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse transportieren. Doch der
wissenschaftliche Fortschritt ist oft schneller, als Bücher an den
Schulen ausgetauscht werden.

Weitere Themen:

Duale Ausbildung – woran der Export scheitern könnte / Die
Fremdsprache als Türöffner: Interkulturelle Kompetenzen / CAS: Mit
Kopf und Knopf durch die mathematische Welt / Ethikunterricht heute /
Studium auf Probe: Technikum für Abiturientinnen / Berufliche
Orientierungsmöglichkeiten nach der Schule / Rarität
Grundschullehrer.

Die kompletten Texte stehen als PDF und Word-Dokumente unter
www.klett-themendienst.de zum Abdruck frei zur Verfügung.

Der Klett-Themendienst Schule Wissen Bildung erscheint viermal im
Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint Mitte November. Für ein
kostenloses Abonnement als Print- oder E-Mail-Ausgabe senden Sie eine
Mail an themendienst@klett.de.

Pressekontakt:
Ernst Klett Verlag GmbH
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Vrachliotis

Tel.: +49 711 6672-1166
Fax: +49 711 6672-2015
pr@klett.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen