ZDFinfo mit hoher Zuschauerakzeptanz nach Neuausrichtung/ Intendant Bellut: „Als Digitalkanal für hintergründige Information etabliert“

Der digitale Informationskanal ZDFinfo hat sich nach
seiner Neuausrichtung im vergangenen Jahr etabliert. Mit seiner
Fokussierung auf jüngere Zuschauergruppen behauptet das Programm den
zweiten Platz unter den öffentlich-rechtlichen Digitalkanälen hinter
ZDFneo. „ZDFinfo folgt als crossmedialer Digitalkanal für
hintergründige Information dem gesellschaftlichen Trend der
Interaktion und Kommunikation über das Internet“, sagte ZDF-Intendant
Dr. Thomas Bellut vor dem ZDF-Fernsehrat in Berlin. „ZDFinfo will mit
der konsequenten Fortführung seines Konzepts das Ziel von zehn
Prozent Zuwachs bei den jüngeren Zuschauern pro Jahr erreichen.“

„ZDFinfo hat sich in der deutschen Fernsehlandschaft in kurzer
Zeit sichtbar verankert: Die Entwicklung junger, internetaffiner und
moder¬ner Kommunikationsform und der Verzicht auf
Ereignisberichterstattung haben den Sender klar und unique
positioniert“, sagte Bellut.

ZDFinfo erfreut sich einer beständig wachsenden Zuschauerresonanz:
Der Marktanteil im Gesamtmarkt hat sich seit dem Sendestart
vervierfacht und erreichte im April 2012 bei allen Zuschauern 0,4
Prozent sowie bei den 14- bis 49-Jährigen 0,5 Prozent. Mit jeweils
0,7 Prozent lag die Zuschauerakzeptanz im Digitalmarkt noch höher.

ZDFinfo hat Crossmedialität als Markenkern definiert und dafür
Sendungen wie „log in“, heute plus“, „WISOplus“, „Europa plus“,
„Berlin PolitiX“ oder „SportXtreme“ entwickelt. In „heute plus“
stellt sich die „heute“-Redaktion den kritischen Nachfragen aus dem
Netz. Der Politikvermittlung für ein jüngeres Publikum hat sich das
Hauptstadtmagazin „Berlin PolitiX“ verschrieben. Mit der klaren
Ausrichtung auf ein Thema, das vertiefend behandelt wird und nicht in
erster Linie der Tagesaktualität entspringt, steht es beispielhaft
für die klare Fokussierung von ZDFinfo auf hintergründige
Information. Mit „WISOplus“ wird eine ZDF-Traditionsmarke neu
interpretiert und auf jüngere Zuschauergruppen zugeschnitten.
„SportXtreme“ setzt das klassische Informationsgenre Sport in
ähnlicher Weise neu um und setzt sich zum Beispiel mit
Trendsportarten jenseits sportlicher Großereignisse auseinander.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen