Mit einer „Langen Nacht“ würdigt das ZDF am Sonntag,
15. April 2012, den Geburtstag Papst Benedikts XVI. Das Oberhaupt der
katholischen Kirche wird am 16. April 85 Jahre alt. Neben der
Erstausstrahlung des Films „Entfremdet? Papst Benedikt XVI. und die
Deutschen“ sind von 0.45 Uhr bis 3.45 Uhr vier weitere
ZDF-Dokumentationen aus den Jahren 2007 bis 2011 zu sehen.
Zum Auftakt beschäftigt sich der ZDF-Vatikan-Experte Jürgen
Erbacher mit dem schwierigen Verhältnis zwischen Papst Benedikt XVI.
und seinen Landsleuten. Der Film geht der Frage nach, ob sich Joseph
Ratzinger und die Deutschen entfremdet haben: vom Streit über die
Schwangerschaftskonfliktberatung über die Rolle Ratzingers als
strenger Glaubenshüter in seiner Zeit als Chef der Vatikanischen
Glaubenskongregation bis zum Deutschlandbesuch im Herbst 2011 mit der
zum Teil sehr scharfen Kritik Benedikts XVI. an der Kirche in seinem
Heimatland. Zu Wort kommen unter anderen der engagierte Katholik,
Vatikanberater und Bestsellerautor Manfred Lütz, der
EKD-Ratsvorsitzende Präses Nikolaus Schneider und Hans Maier,
ehemaliger Bayerischer Kultusminister und langjähriger Präsident des
Zentralkomitees der Deutschen Katholiken.
Um 1.15 Uhr folgt in der „Langen Papst-Nacht“ des ZDF der Film
„Benedikt XVI. – Der Papst und die Politik“, eine aktualisierte
Fassung einer Dokumentation aus dem Jahr 2010. Andreas Klinner und
Jürgen Erbacher gehen darin der Frage nach, welche Motive die Politik
des deutschen Pontifex leiten, und ziehen eine politische
Zwischenbilanz seiner bisherigen Amtszeit: von der umstrittenen
Regensburger Rede über die Annäherungsversuche an China, die Absage
an Kondome im Kampf gegen Aids in Afrika bis hin zum Fall Williamson
und zum Umgang mit den Missbrauchsskandalen in der katholischen
Kirche. Seit seinem Amtsantritt verfolgt Benedikt XVI. eine ganz
besondere Form politischer Theologie: Er fordert eine Politik, die
sich an der Würde des Menschen und ethischen Maßstäben orientiert,
und eine Religion, die soziale und politische Verantwortung
übernimmt. Hier setzte er, oft unbeachtet von der Öffentlichkeit,
durchaus eigene politische Akzente, etwa durch sein Engagement für
den Umweltschutz und eine gerechte Verteilung von Ressourcen.
Die weiteren Beiträge der „Langen Nacht des Papstes“ im ZDF:
2.00 Uhr „ZDF-History: Joseph Ratzinger – Eine Jugend im Dritten
Reich“ (2011)
2.30 Uhr „Weggefährten wider Willen. Papst Benedikt XVI. und Hans
Küng“ (2010)
3.00 Uhr „Auf den Spuren Benedikts. Der Papst und seine Wurzeln“
(2007)
Im ZDF-Online-Angebot sind unter www.papst.zdf.de ausführliche
Informationen zum Pontifikat Benedikts XVI. und zu den
Dokumentationen bereitgestellt, die laufend aktualisiert werden.
Außerdem finden sich dort die vollständigen Interviews aus dem Film
„Entfremdet?“.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen