ZDF-Senderfamilie vom 30. April 2012 an in HD / Analoge Satellitenausstrahlung endet / Mehrwert für die Zuschauer

Die gesamte ZDF-Senderfamilie – ZDFneo, ZDFinfo,
ZDFkultur sowie die Partnerprogramme 3sat und KiKA – wird vom 30.
April 2012 an über Satellit auch im hochauflösenden HDTV-Format
ausgestrahlt. Das ZDF-Hauptprogramm sendet bereits seit Anfang 2010
im High-Definition-Format.

Die neuen ZDF-HD-Kanäle werden parallel zum Ende der analogen
Satellitenausstrahlung am 30. April 2012 aufgeschaltet. Der digitale
Umstieg ist die Voraussetzung für eine neue, attraktive
Programmvielfalt – und für brillanten HD-Empfang in exzellenter Bild-
und Tonqualität. Beides bietet das ZDF seinen Zuschauern
unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten.

Um die neuen HD-Kanäle der ZDF-Senderfamilien zu empfangen, ist
ein entsprechender Sendersuchlauf in HD-Receiver oder TV-Gerät
notwendig. Der frühestmögliche Zeitpunkt dafür ist Montag, 30. April
2012, ab 5.30 Uhr.

Im Zuge des analog-digitalen Umstiegs erfährt auch die so genannte
Audiodeskription (Hörfilm) im ZDF-Programm eine Aufwertung: Vom 30.
April 2012 an kann dieser Service für Blinde und Sehbehinderte auch
bei ZDF-Sendungen mit Stereoton angeboten werden, da bei der
digitalen Ausstrahlung mehr Tonspuren zur Verfügung stehen als bisher
bei der Analogausstrahlung. Damit können künftig mehr
Erstausstrahlungen mit diesem Service versehen werden. Bei der
Audiodeskription wird das Geschehen auf dem Bildschirm von einem
Sprecher beschrieben, damit sehbehinderte Zuschauer die Handlung
besser verfolgen können.

Für alle TV-Zuschauer, die noch über einen analogen
Satellitenempfang verfügen, wird es höchste Zeit, auf Digitaltechnik
umzurüsten, damit der Bildschirm am 30. April nicht schwarz bleibt.
Ausführliche Informationen stehen unter www.klardigital.de zur
Verfügung.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen