Sonntag, 19. Februar 2012, 18.00 Uhr
ZDF.reportage
Einsatz für den Bergdoktor
Die Pistenretter von Ischgl
Film von Simone Müller
„Tagsüber gebracht, abends gemacht“ – so lautet das Motto von
Bergdoktor Schenk in Schruns im Skigebiet Montafon. Jedes Jahr
verletzen sich in den österreichischen Skigebieten rund 50 000
Urlauber, denn für viele ist die schnelle Piste das perfekte
Winterglück, dafür nehmen sie auch ein gewisses Risiko in Kauf. Und
so gibt es immer wieder Unfälle, vor allem Knochenbrüche. Die Rettung
und Versorgung der verunglückten Skifahrer ist eine Mammutaufgabe für
die jeweiligen Skiregionen. Im österreichischen Ischgl zum Beispiel
sind täglich 24 Männer auf 235 KIlometern Skipiste im Einsatz, um
Sicherheit und Versorgung der Skifahrer zu gewährleisten. Sie sind
die Ersten, die morgens kommen und die Letzten, die gehen. Dazwischen
sprengen sie Lawinen, retten Verletzte und sorgen am Abend dafür,
dass jeder wieder den Weg ins Tal findet.
Bei der Versorgung der Verletzten spielt der Heliport auf der
Idalpe eine wichtige Rolle. Der höchstgelegene und modernste
Hubschrauberlandeplatz Europas hat eine angeschlossene
Krankenstation, auf der auch deutsche Unfallärzte arbeiten. Verletzte
Skifahrer werden hier erstversorgt, danach geht es meistens mit dem
Hubschrauber ins Tal, um sie in den entsprechenden Kliniken
weiterzubehandeln. Eine davon gehört dem Unfallchirurgen Dr. Schenk.
Ihm ist daran gelegen, die Unfallopfer möglichst schnell wieder auf
die Beine zu bringen. Oft operiert er bis in die frühen
Morgenstunden. Ihm gefällt es, wenn es „brummt“.
Die „ZDF.reportage“ von Simone Müller begleitet den Bergdoktor in
Schruns im Montafon und die Pistenretter von Ischgl. Ein spannender
Einblick in den Alltag jener Menschen, die zum Einsatz kommen, wenn
für andere der Pistenspaß jäh endete.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen