ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 18. September 2011, 10.15 Uhr / blickpunkt / Montag, 19. September 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne – Service täglich

Sonntag, 18. September 2011, 10.15 Uhr

blickpunkt

mit Anja Heyde

Almabtrieb in Oberstaufen – Ein spätsommerliches Spektakel für
Einheimische und Zugereiste

Deutschland vor dem Papstbesuch

Berlin – Moderatorin Anja Heyde trifft entspannte Hauptstädter

Freiburg – Eine Stadt zwischen Vorfreude und Skepsis

Ausflugstipp

Bekanntes und Unbekanntes aus dem Spreewald

Montag, 19. September 2011, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich

mit Nadine Krüger

Gast im Studio: Schauspieler Steffen Groth

Top-Thema: Abzocke mit Telefonrechnungen

Einfach lecker: Wies–n-Obatzter – Kochen mit Armin Roßmeier

Lesezwerge: Bücher zum Weltkindertag

PRAXIS täglich: EHEC – noch immer krank

Reihe: Mein erstes Auto – Michael Brandner

Zeitsprung: Vor 20 Jahren wird „Ötzi“ entdeckt

Montag, 19. September, 12.15 Uhr

drehscheibe Deutschland

Ein Fass ohne Boden? – Wie teuer das Auto wirklich ist

Expedition Deutschland – Surfen in Neufahrn

„Rollende Kneipen“ – Düsseldorf hofft auf Bier-Bike-Verbot

Montag, 19. September 2011, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Pierre Geisensetter

Oktoberfest 2011: Eröffnung und Anstich

Michael „Bully“ Herbig: Pressefrühstück mit Jürgen Vogel

Loriot: Gedenkfeier

Fritz Karl: Der Schauspieler beim Fliegenfischen

Montag, 19. September 2011, 19.25 Uhr

WISO

mit Martin Leutke

Griechenland-Krise – Was passiert bei einer Pleite?

Spritspartipps – Wie viel lässt sich sparen?

Von hoch bis sehr hoch – Dispozinsen im Vergleich

WISO- Tipp: Apps für Autofahrer – Internet macht Autos smart

WISO-Tipp: Moderne Technik im Auto

Innovationen auf der IAA

Unsere Autos sind längst rollende Computer, deren Rechenleistung
jeden heimischen PC in die Tasche steckt. In den neuen Modellen wird
das deutlich sichtbar. Autos haben inzwischen Verbindung zum Internet
und holen sich so die aktuellen Informationen über die Verkehrslage
oder suchen die günstigsten Benzinpreise entlang der Fahrstrecke.
Auch merken sich die Autos die Strecken, die am häufigsten gefahren
werden und halten beim Einsteigen schon die günstigste Routenoption
bereit.

Fahrer-Assistenzsysteme erkennen mit einer eingebauten Kamera
Verkehrsschilder und weisen den Fahrer auf ein Tempolimit hin. Und
ein weiterer Sensor registriert einen unaufmerksamen oder müden
Fahrer. Vom Assistenten zum computergesteuerten Auto ist es dann nur
noch ein kleiner Schritt: Das Auto übernimmt das Steuer – nicht nur
beim Einparken, sondern auch auf der Fahrstrecke. Zur weltgrößten
Automesse IAA zeigt der WISO-Tipp, welche Innovationen die Hersteller
in Zukunft einbauen und welche sinnvoll sind. Wie stabil sind die
Systeme, und wann werden wir damit unterwegs sein? Und vor allem: Wer
trägt die Verantwortung bei einem Unfall?

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen