ZDF-Programmhinweis / Montag, 24. März 2014

Montag, 24. März 2014, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich
mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Elisabeth Lanz, Schauspielerin

Top-Thema: Opfer von Gewalt
Genuss: Kaffeespezialitäten von Alessandro Metafune
PRAXIS täglich: Tuberkulose
Reportage: Digitale Entspannung
Gesundheit: Angst vorm Arzt bei Kindern

Montag, 24. März 2014, 12.10 Uhr

drehscheibe
mit Babette Einstmann

ADAC-Regionalkonferenz: Mitglieder stellen Fragen nach Skandal
Gewalt auf dem Schulhof: Ermittlungen nach Prügelvideo
„Taubenloft“ in Berlin: Investition gegen Vogeldreck

Montag, 24. März 2014, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald

„hallo“-Retro: Vor 25 Jahren havarierte der Öltanker „Exxon Valdez“
Vor der kanadischen Küste gab es eine dramatische Ölkatastrophe

Montag, 24. März 2014, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Pierre Geisensetter

König Willem-Alexander: Mit seiner Frau Maxima in Baden-Baden zu Gast
Anja Kling: Am Abend im ZDF-Fernsehfilm „Kein Entkommen“
Vivienne Westwood und andere: Prominente Glatzköpfe

Montag, 24. März 2014, 19.25 Uhr

WISO
mit Michael Opoczynski

Billigfleisch – Wohin führt das Preisdumping? / Hühnerzucht – Tiere
auf Hochleistung getrimmt / Medikamentenmissbrauch – Wenn
Leistungsdruck in die Abhängigkeit führt / WISO-Tipp:
Ehegattenunterhalt – Wem steht was zu?

WISO-Tipp: Ehegattenunterhalt – wem steht was zu? – Am Ende geht–s
ums Geld

Durch die Reform des Unterhaltsrechts vor sechs Jahren ist die
Selbstverantwortung beider Ehegatten gestärkt worden. Jeder soll nach
der Scheidung selbst für seinen Unterhalt sorgen. Die Grundidee ist,
dass die moderne Frau auch ohne ihren Mann schnell wieder auf eigenen
finanziellen Füßen stehen kann. Ab wann eine Frau, die sich um die
Kinder kümmert, wieder arbeiten gehen muss, hängt in der praktischen
Umsetzung allerdings von vielen Faktoren ab. Vor der Reform gab es
klare Regelungen, jetzt wird jeder Fall individuell entschieden.

Im vergangenen Jahr wurde das Unterhaltsrecht erneut überarbeitet:
Denn gerade Hausfrauen, die sich während ihrer Ehe über Jahrzehnte um
Haushalt und Kinder gekümmert haben, konnten oft direkt nach der
Scheidung finanziell nicht auf eigenen Beinen stehen und verloren so
ihren gewohnten Lebensstandard. Im neu gefassten Unterhaltsrecht
spielt auch die Dauer der Ehe bei der Unterhaltsberechnung wieder
eine Rolle.

Für wen gilt diese neue Unterhaltsregelung? Kann sie auch rückwirkend
geltend gemacht werden? Wie bemisst sich der Ehegattenunterhalt, und
wie lange wird er gezahlt? Diese und weitere Fragen beantwortet der
WISO-Tipp.

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen