ZDF-Programmhinweis / Montag, 17. Februar 2014

Montag, 17. Februar 2014, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Der Fall Edathy: Durfte Friedrich Informationen an die SPD
weitergeben?
England unter Wasser: Neuer Regen am Wochenende
Chancen für Studienabbrecher: Umschulung auf Handwerksberufe

Im Sport:
Olympia: Deutsche Biathleten auf Medaillenjagd
Olympia: Deutsche Bobpiloten suchen die Erfolgsspur
Fußball-Bundesliga: Hertha BSC will Heimsieg gegen Wolfsburg

Gespräche:
Stefan Pörsch, Automobilclub.de, zu Alternativen zum ADAC, (ca. 6.35
Uhr)
Johanna Wanka, CDU, Bundesbildungsministerin, zu Umschulung von
Studienabbrechern (ca. 7.35 Uhr)
Annett Louisan, Sängerin, zu neuem Album „Zu viel Information“ (ca.
8.55 Uhr)

Es moderieren:
Anja Heyde und Wolf-Christian Ulrich (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)

Montag, 17. Februar 2014, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich
mit Ingo Nommsen

Gast in der Sendung: Entertainer Hugo Egon Balder

Top-Thema: Stärke zeigen bei Überfall
Einfach lecker: Scharfe Küche – Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Wenn Amöben die Hornhaut zerstören
Service: Pullover und Accessoires aus Katzenwolle
Aktuell: Medizinischer Dienst der Krankenkassen

Montag, 17. Februar 2014, 12.10 Uhr

drehscheibe
mit Babette Einstmann

Massengentest im Fall Bögerl – Polizei hofft auf Hinweise
Fehlplanung in Wuppertal – Bahnhofsumbau wird viel teurer
„Expedition Deutschland“ in Kroelpa – Cordelia Strauss macht eine
tierische Entdeckung

Montag, 17. Februar 2014, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Lissy Ishag

Massengentest im Fall Maria Bögerl:
Seit Mitte 2010 ist der Mord an der Bankiersfrau ungeklärt.

Montag, 17. Februar 2014, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Pierre Geisensetter

Leonardo DiCaprio: Verleihung der Bafta-Awards
Cara Delevigne: Model-Termin in London
Marika Kilius: Erinnerungen an Olympia
Hella von Sinnen: Ein Gespräch von Frau zu Frau

Montag, 17. Februar 2014, 19.25 Uhr

WISO
mit Martin Leutke

Dauerkrise ADAC – Pannenserie reißt nicht ab / Es geht um die Wurst –
Metzgereihandwerk stirbt aus / Kampf den Keimen – Was bringen
Desinfektionsmittel? / WISO-Tipp: Was tun, wenn der MDK kommt? –
Jeder dritte Antrag wird abgelehnt

WISO-Tipp: Was tun, wenn der MDK kommt? – Jeder dritte Antrag wird
abgelehnt

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft Anträge
auf Pflegegeld und begutachtet mithilfe von Hausbesuchen, ob jemand
pflegebedürftig ist. Hier gehen die Fragen ins Detail: Wer wäscht die
Wäsche, wer kauft ein, wie sieht es mit der Körperpflege aus? Wichtig
ist, wie viel davon noch alleine bewerkstelligt werden kann. Das
alles ist entscheidend für die Höhe der Pflegestufe.

Der Gutachterbesuch dauert nicht lange. Umso wichtiger ist es, sich
gut darauf vorzubereiten, denn jeder dritte Antrag auf Pflegegeld
wird abgelehnt – oftmals aufgrund von Kleinigkeiten. Worauf man
achten muss, warum man eine Vertrauensperson an der Seite haben
sollte und wie man bei Ablehnung vorgehen sollte, zeigt der
WISO-Tipp.

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen