ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 9. Januar 2013, 22.50 Uhr / ZDFzoom / Die Patientenfabrik / Wie Kliniken Profit machen

Früher waren Krankenhäuser Orte, an denen Menschen geheilt wurden.
Die dabei entstandenen Kosten wurden den Kliniken erstattet. Heute
funktioniert das Gesundheitssystem anders: Kliniken sind
Wirtschaftsunternehmen, die mit dem Rohstoff Patient Geld verdienen
müssen. In der „ZDFzoom“-Dokumentation „Die Patientenfabrik – Wie
Kliniken Profit machen“ legen die Autoren offen, mit welch
fragwürdigen Methoden dies erreicht wird und was die Folgen für uns
Patienten sind.

Die „Fallpauschale“ hat die Welt der Krankenhäuser verändert,
Behandlungen werden in Codes umgerechnet, für die die Kassen dann
Geld erstatten. Aufwändige Behandlungen wie Operationen lohnen sich
unter Umständen mehr als eine konservative Behandlung. Die AOK stellt
in ihrem Krankenhausreport 2013 fest, wesentliche Ursache für die
seit Jahren steigende Zahl von Krankenhausbehandlungen seien „Anreize
des bestehenden Vergütungssystems“.

Die Autoren von ZDFzoom treffen eine Witwe, deren Mann laut
ärztlichem Gutachten unnötig operiert wurde. Die Dokumentation
berichtet außerdem von Missständen bei der Hygiene auf
Frühchenstationen wegen zu wenig Pflegepersonal. Ausweg wäre – aus
Sicht von Patientenvertretern – eine Lösung, wie sie in Frankreich
praktiziert wird: Keine pauschalierte Bezahlung, sondern eine
individuelle Abrechnung aller tatsächlich erfolgten Behandlungen.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen