ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 20. Januar 2015

Dienstag, 20. Januar 2015, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich
mit Ingo Nommsen

Gäste im Studio: die Schauspieler Stefan Jürgens und Valerie Niehaus

Top-Thema: Früh buchen – lohnt sich das?
Einfach lecker: Auflauf mit Wintergemüse und Hackbällchen
Tier & Wir: Vermisste Haustiere
Praxis täglich: Leben mit halbem Herz
Besserwisser: Was genau ist Schimmel?
Aktuell: Fashion Week Berlin

Dienstag, 20. Januar 2015, 12.10 Uhr

drehscheibe
mit Babette von Kienlin

Rockerkrieg in Düsseldorf: Fehde zwischen Hells Angels und Bandidos
Expedition Deutschland nach Essen: Besuch auf dem Friedhof
Wartburg, Trabant und Co.: Leidenschaft für Ost-Autos

Dienstag, 20. Januar 2015, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Tim Niedernolte

„Skiarzt“ Dr.Schenk: Die Wintersport-Saison läuft, „hallo
deutschland“ begleitet den Arzt im Krankenhausalltag

Dienstag, 20. Januar 2015, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Andrea Ballschuh

Sophia Loren: Gala-Einladung in Köln
Barbara Becker: Fashion Week in Berlin
Kronprinzessin Victoria: Mit Ehemann Daniel in San Francisco
Jennifer Lawrence und andere: Pannen der Stars

Dienstag, 20. Januar 2015, 21.00 Uhr

Frontal 21
mit Ilka Brecht

Terrorkarrieren – Wie Jugendliche radikalisiert werden

Razzien, Verhaftungen, Terrorwarnungen – auch in Deutschland wächst
die Angst vor radikalen Islamisten. Besorgte muslimische Eltern
wenden sich an Beratungsstellen, weil sie eine Radikalisierung ihrer
Söhne und Töchter fürchten. Denn islamistische Terrororganisationen
und ihre Sympathisanten locken immer mehr junge Muslime aus
Deutschland an. Sie werden gezielt angesprochen – auf der Straße oder
auch im Gefängnis. Die radikalen Islamisten helfen den jungen
Muslimen bei ihren Alltagsproblemen und gewinnen so ihr Vertrauen.
Sie seien die besseren Sozialarbeiter, so der Diplompsychologe Ahmad
Mansour. Er engagiert sich seit Jahren in der muslimischen
Gemeinschaft.

„Frontal 21“ über die Radikalisierung junger Muslime, ahnungslose
Politiker und fehlende Finanzmittel im Kampf gegen die Islamisten.

Herzversagen statt Höhenflug – Gefährliche Energy Drinks

Zehntausende Jugendliche und junge Erwachsene greifen regelmäßig zu
aufputschenden Energy Drinks, häufig auch in Kombination mit Alkohol.
Das Verlangen nach dem süßen Koffein-Kick hat die Getränkeindustrie
mit Millionen für Werbung und Sponsoring geschürt.
Doch der übermäßige Konsum der Energy Drinks und hochkonzentrierten
Energy Shots kann ein erhebliches Gesundheitsrisiko bedeuten, warnt
Bernhard Url, Direktor der Europäischen Behörde für
Lebensmittelsicherheit (EFSA). Erstmals hat die EFSA jetzt eine
umfassende europäische Risikobewertung im Zusammenhang mit Koffein
vorgenommen. Daraus geht hervor, dass eine Tagesdosis Koffein von 400
Milligramm als unbedenklich gilt – das entspricht vier Tassen
Espresso. Doch diese Dosis wird von vielen jungen Menschen immer
wieder durch übermäßigen Konsum von Energy Drinks überschritten.

Jetzt fordern Verbraucherschützer für Deutschland ein Verkaufsverbot
an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

„Frontal 21“ über die süßen Wachmacher und wie gefährlich sie für die
Gesundheit sind.

Nutzlos und teuer – Die elektronische Gesundheitskarte

Rückfragen bitte an Michael Hölting, Telefon: 030 – 2099-1254

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen