Der Untergang der Titanic jährt sich am 15. April
2012 zum 100. Mal. Mit einem Programmakzent widmen sich ZDF, ZDFneo
und ZDFinfo von Samstag, 31. März 2012, an diesem tragischen Ereignis
und zeigen eine mehrteilige Neuverfilmung, eine „Terra
X“-Dokumentation und ein Dokudrama in der Reihe „ZDF-History“.
Den Anfang machen am Samstag, 31. März 2012, ab 20.15 Uhr in
ZDFneo zwei Folgen der vierteiligen Miniserie „Titanic“, eine
Neuverfilmung des Untergangs nach den Drehbüchern von Oscar- und
Emmy-Preisträger Julian Fellowes („Gosford Park“, „Downton Abbey“).
Im Gegensatz zum berühmten Epos von James Cameron, in dem eine
Liebesgeschichte im Mittelpunkt steht, erzählt diese neue Version die
Ereignisse aus der Perspektive der unterschiedlichen Klassen an Bord.
Dazu wählt Autor Julian Fellowes eine ungewöhnliche Erzählweise und
beginnt die ersten drei Folgen immer wieder vor Reiseantritt der
Hauptfiguren. Von den Vorbereitungen bis zum Erleben an Bord erzählt
er die Ereignisse aus Sicht der ersten, zweiten, dritten Klasse und
der Besatzung, bis im letzten Teil alle Geschichten im Untergang
zusammengeführt werden. Die Koproduktion von ZDF und ITV wird in
einer zweiteiligen, jeweils 90-minütigen Version, an Karfreitag, 6.
April, und Ostermontag, 9. April 2012, 17.30 Uhr, im ZDF
ausgestrahlt.
Ergänzt wird dieses fiktionale Programm von zwei dokumentarischen
Filmen in den Reihen „Terra X“ und „ZDF-History“.
„Titanic – 100 Jahre nach der Katastrophe“ untersucht die
Faszination, die das Schicksal der Titanic seit ihrem Untergang auf
alle Generationen ausübt. Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger
etwa schreibt der Geschichte universelle Gültigkeit zu, da die
Ereignisse auf dem Luxusliner das Format einer griechischen Tragödie
erfüllten. Die „Terra X“-Dokumentation ist am Samstag, 31. März 2012,
21.45 Uhr, in ZDFneo und am Sonntag, 1. April 2012, 19.30 Uhr, im ZDF
zu sehen.
Das Dokudrama „Die Helden der Titanic“ in der Reihe „ZDF-History“
legt am Sonntag, 8. April 2012, 23.45 Uhr, sein Augenmerk auf die
Männer im Maschinenraum, die durch ihren Einsatz Hunderten von
Passagieren das Leben retteten. Mit historischem Filmmaterial, CGIs
zu technischen Details und aufwändig gedrehten Spielszenen
rekonstruiert der Film die bewegende Rettungsaktion tief im Innern
der Titanic. Die Geschichte, die hier zum ersten Mal erzählt wird,
basiert auf Augenzeugenberichten überlebender Crew-Mitglieder.
ZDFinfo zeigt eine 90-minütige Version des Dokudramas am Samstag,
14. April 2012, 21.00 Uhr.
Bereits am Freitag, 30. März 2012, 23.30 Uhr, kocht Markus Lanz
mit seinen Gästen „Das Titanic-Menü“ nach Originalrezepten aus der
ersten Klasse. In seiner Sendung „Lanz kocht“ begrüßt er die
Spitzenköche Alexander Herrmann, Alfons Schuhbeck, Lea Linster, Mario
Kotaska und Horst Lichter.
Der Programmakzent wird ergänzt durch ein umfangreiches
Onlineangebot. Unter www.titanic.zdf.de können die Internet-Nutzer
von Freitag, 30. März 2012, an die virtuelle Titanic erkunden. In
allen Räumen finden sich Hintergrundinformationen zum Schiff der
Superlative. Darüber hinaus kann die Fahrt der Titanic anhand einer
Zeitleiste verfolgt werden. In einem Titanic-Fotoalbum werden neben
ausgewählten Reisenden der verschiedenen Klassen, darunter auch viele
bekannte Persönlichkeiten, Mitglieder der Crew vorgestellt.
Zusätzlich bietet das Onlineangebot Hintergründe zu den
verschiedenen ZDF-Sendungen des Programmakzents zum 100. Jahrestag
des Untergangs.
Alle Sendedaten des Titanic-Programmakzents im Überblick:
„Titanic“ – Vierteilige Fassung in ZDFneo Samstag, 31. März 2012, und
Sonntag, 1. April 2012, jeweils 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, Episode 1
bis Episode 4
„Titanic“ – Zweiteilige Fassung im ZDF
Freitag, 6. April, und Montag, 9. April 2012, jeweils 17.30 Uhr,
Teil 1 und Teil 2
„Terra X: Titanic – 100 Jahre nach der Katastrophe“ Samstag, 31.
März 2012, 21.45 Uhr, ZDFneo Sonntag, 1. April 2012, 19.30 Uhr, ZDF
„ZDF-History: Die Helden der Titanic“ Sonntag, 8. April 2012,
23.45 Uhr, ZDF Samstag, 14. April 2012, 21.00 Uhr, ZDFinfo
„Lanz kocht“ Freitag, 30. März 2012, 23.30 Uhr
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/titanic
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen