Die britische Autorin Hilary Mantel, weltberühmt und
kürzlich von der Queen geadelt, spricht exklusiv mit Wolfgang Herles
in der ZDF-Literatursendung „Das blaue Sofa“ am Freitag, 24. Oktober
2014, 23.00 Uhr. Herles trifft außerdem die Autoren Bodo Kirchhoff
und Nuruddin Farah und stellt den aktuellen Roman von Stephanie Bart
vor.
Mit „Wölfe“ und „Falken“, den ersten beiden Teilen ihrer Trilogie
über die Zeit des Tudor-Königs Heinrich VIII., schrieb Hilary Mantel
im doppelten Sinne des Wortes Geschichte: Für beide Teile erhielt sie
den angesehensten Literaturpreis ihres Landes, den Booker Prize.
Jetzt hat sie mit ihrer neuesten Erzählung, „Die Ermordung Margaret
Thatchers“, das konservative England provoziert.
Mit Bodo Kirchhoff reist „Das blaue Sofa“ in das antike Pompei,
Schauplatz seines neuen Romans „Verlangen und Melancholie“.
Ausgehend von den erotischen Fresken der vom Vesuv verschütteten
Stadt kreist das Gespräch um die Liebe in all ihren Facetten.
In Kapstadt besuchte Wolfgang Herles Nuruddin Farah. In vielen
seiner Romane hat der „wichtigste afrikanische Autor der Gegenwart“
(New York Times) die Schrecken des Bürgerkriegs in seiner Heimat
Mogadischu eingefangen. Betroffen vom Tod seiner Schwester, die
kürzlich Opfer eines Terroranschlags wurde, geht Nuruddin Farahs
Blick aber weit über Afrika hinaus.
Außerdem bespricht Herles „Deutscher Meister“, Stephanie Barts
bewegenden Roman über den Boxer Johann Trollmann, der als so
genannter „Zigeuner“ 1933 nicht Deutscher Meister werden durfte und
später im KZ ermordet wurde.
In der Literatursendung „Das blaue Sofa“ stellt Wolfgang Herles
sechs Mal im Jahr, freitags um 23.00 Uhr, wichtige belletristische
Neuerscheinungen zur Diskussion.
Bücherliste:
Hilary Mantel: Die Ermordung Margaret Thatchers (Dumont Verlag)
Bodo Kirchhoff: Verlangen und Melancholie (Frankfurter
Verlagsanstalt)
Stephanie Bart: Deutscher Meister (Hoffmann und Campe)
Nuruddin Farah: diverse Titel bei Suhrkamp
www.dasblauesofa.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Aktuelle Fotos sind ab 21. Oktober erhältlich über ZDF Presse und
Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/dasblauesofa
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen