Sieben Monate vor der Fußball-WM in Rio de Janeiro reist
ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn am zweiten Weihnachtstag,
26. Dezember 2013, 23.15 Uhr, durch das „Sehnsuchtsland Brasilien“.
Im Schmelztiegel Südamerikas trifft er auf Menschen mit den
unterschiedlichsten Wurzeln, Traditionen und Träumen.
Kaum eine andere Nation der Erde ist so von Einwanderung geprägt
wie Brasilien. Millionen Menschen kamen im Lauf der Jahrhunderte in
das Land, um hier ihr Glück zu suchen. Die Einwanderer stammen vor
allem aus Europa, aber auch Millionen Sklaven aus Afrika wurden unter
menschenverachtenden Umständen nach Brasilien verschleppt. Sie alle
vermischten sich mit denen, die schon tausende Jahre hier lebten: den
indigenen Gruppen Brasiliens.
Entstanden ist eine multi-ethnische Gesellschaft von 200 Millionen
Brasilianern mit verschiedensten Hautfarben, einzigartig auf der
Welt. Wenn auch die Wurzeln vieler Brasilianer grundverschieden sind
– die allermeisten fühlen sich brasilianisch und sind stolz darauf.
Fußball, Samba, Karneval, Strand – all die gängigen brasilianischen
Klischees haben geholfen, eine gemeinsame brasilianische Identität zu
entwickeln. Das Zusammenschmelzen der Kulturen scheint hier besser zu
funktionieren als anderswo, auch wenn sich vor allem schwarze
Brasilianer oft noch diskriminiert fühlen.
Andreas Wunn trifft nicht nur deutschstämmige Brasilianer im Süden
sowie japanischstämmige Brasilianer in Sao Paulo, sondern auch
Nachfahren portugiesischer Einwanderer in Rio de Janeiro oder die
Nachfahren afrikanischer Sklaven in Salvador da Bahia sowie indigene
Stämme im Amazonasregenwald. Es ist eine Reise durch wunderschöne
Landschaften, vorbei an wilden Stränden zu faszinierenden Städten.
Eine Reise durch Brasilien, den Schmelztiegel der Welt.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/sehnsuchtslandbrasilien
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen