Zamirchor Bayreuth gewinnt Chorwettbewerb und singt am 2. Juli 2011 beim World Culture Festival im Berliner Olympiastadion

Berlin. Der 40 Stimmen starke Sängerverein hatte sich gegen eine bundesweite Konkurrenz von 107 Bewerbern durchgesetzt und darf nun kostenlos nach Berlin zum größten Kulturfestival des Jahres reisen: zum World Culture Festival im Olympiastadion. Dort wird er gemeinsam mit 3000 anderen Sängerinnen und Sängern aus aller Welt am 2. Juli vor 70.000 Besuchern aus 151 Ländern Ludwig van Beethovens Ode „An die Freude“ singen.
Der Veranstalter, die Art of Living Foundation, hatte Anfang Juni im Rahmen des Wettbewerbs Chöre im gesamten Bundesgebiet dazu aufgerufen, sich für ihren Aufritt in Berlin zu bewerben. Qualifizieren sollten sie sich entweder durch ein originelles Outfit, durch ein interessantes Musikvideo mit ihrer Version der Ode „An die Freude“ oder durch besonderes soziales Engagement, um so Deutschland bei dem internationalen Festival auf eine besondere Weise zu repräsentieren.
Der Zamirchor Bayreuth überzeugte die 5-köpfige Jury durch sein gesellschaftspolitisches Engagement im Bereich der Völkerverständigung zwischen Ost und West sowie zwischen Juden und Deutschen. 2010 war der Chor bereits von den Vereinten Nationen (UN) zum Internationalen Holocaust Gedenktag auserwählt worden, um in New York gemeinsam mit den Nürnberger Philharmonikern und dem Jerusalem Chamber Oratorio Choir (Israel) in der UN-Assemblyhall aufzutreten.
Wie der Zamirchor will auch das World Culture Festival seinen Beitrag zum interkulturellen Dialog auf der Welt leisten. Die gemeinsame Aufführung von Sängern und Sängerinnen mit verschiedensten kulturellen Hintergründen soll die Einheit der Völker dieser Welt demonstrieren, die gemeinsam friedlich miteinander feiern und die Botschaft von Frieden, Einheit und Harmonie in der Vielfalt teilen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen