Klassische digitale Werbebotschaften, wie Pop-ups und Banner, werden von Internetnutzern zunehmend ignoriert. Die moderne Vermarktung steht also vor einer Herausforderung: Sie muss andere Wege finden, Konsumenten zu erreichen. Zunehmend passiert dies über Content Marketing. Hier schaffen Unternehmen Content, in den das zu bewerbende Produkt redaktionell eingebettet wird. Dieser kann informativ oder unterhaltend gestaltet sein und verteilt sich im Netz viral.
Besonders audiovisuelles Material beweist immer wieder hohes Klickpotenzial. Dabei ist YouTube die führende Plattform für Videos im Netz – mit vielversprechenden Reichweiten: Die Top Ten YouTuber in Deutschland bewegen sich im Bereich von über 240.000 bis 2,5 Mio. Channel-Abonnenten mit bis zu 2 Mrd. Video-Views.
Will ein Unternehmen keinen eigenen Channel bespielen, sind für eine reichweitenstarke Produkt-PR auf YouTube vor allem die Kanäle entscheidend, die von Privatpersonen betrieben werden und meist einen thematischen Schwerpunkt aufweisen. Hier können Produkte gezielt platziert und so wirksam beworben werden.
Eine wechselseitige Bezugnahme mit Social Media Plattformen steigert Kontaktzahlen zusätzlich.
SSP Kommunikation (http://www.ssp-kommunikation.de) bespielt diese Variante des Content Marketing und verknüpft beliebte YouTube Channels mit strategischem Produkt-Marketing.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen