Zwischen Pop Art, Expressionismus und Computerkunst. Mit dem Bildband ?Sixtysix ? Digital Art? legt Peter Pitsch eine neue Variante seines künstlerischen Schaffens vor. Am Schaltpult einer expressiven Bildbehandlung entstanden farbintensive Stimmungsbilder. Neben den 66 Hauptwerken umfasst das Buch weitere 23 Grafiken, die ergänzend den jeweiligen Themen zugeordnet sind. Kurze beigefügte Textpassagen verleihen den Motiven eine persönliche Note und bilden eine Kombination aus lyrischen Versen und visuellen Kompositionen.
Die Arbeiten dieses Bildbands fallen, im Sinne zeitgenössischer oder angewandter Kunst, unter den Begriff ?Digitale Bildkunst? bzw. ?computergenerierte Kunst? ? Berührungsfläche der digitalen Fotografie und malerischer Ausdrucksformen einschließlich Graffiti und Comics. Sie wurden größtenteils aus selbst angefertigten digitalen Bildelementen, Farbkombinationen und Fotografien zusammengestellt. Diese übereinandergelegten Motive ergeben poetische Collagen, die dank ihrer Vielschichtigkeit Einblicke in die Tiefe der Strukturen ermöglichen. Da die Ausdrucksformen im vermeintlichen Gegeneinander einen Kontrast bilden und sowohl Varianz als auch individuelle Nuancen existieren, eröffnen sich dem Auge des Betrachters eine Vielzahl von Perspektiven. (Zweisprachig: Englisch / Deutsch.)
Verlag: Brighton Verlag
ISBN: 978-3-942200-38-7
Seiten: 154 inkl. 89 farbige Illustrationen
Format: 25 x 25 cm / Hardcover
Vita
Peter Pitsch, 1963 in Herford geboren, lebte unter anderen in Berlin, Amsterdam, Rom, Kopenhagen und Nykøbing. Bereits als Jugendlicher verfasste er Gedichte und Kurzgeschichten. Während eines langjährigen Italien-Aufenthalts sammelte er Erfahrungen als Filmschauspieler. Heute lebt er in Skandinavien und widmet sich dem literarischen Schreiben. Anfang der Neunziger veröffentlichte er sein erstes Buch, diverse Publikationen folgten. Darüber hinaus fanden seine Rezensionen, Gedichte und Prosatexte Aufnahme in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. 2008 gelang ihm der künstlerische Durchbruch mit dem satirischen Roman ?Kuckucksei-Syndrom?. Seither erschienen der zeitgenössische Lyrikband ?Übelungen?, der autobiografische Roman ?Ins Ungewisse Sein? sowie der Thriller ?W.E.L.T?. Der Gedichtband ?Anwesenheit? ist seit 2012 erhältlich.
Weitere Informationen: www.peter-pitsch-schriftsteller.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen